🎉 Unsere neue Website ist live! Danke für deine Geduld!

Volt Münster Logo
Zum Hauptinhalt springen

Barrierefreiheit

BFSG 2025
Schriftgröße
Kontrast
Fokus verstärken
Zeilenhöhe
Links
Animationen
Auto-Scroll
Screen Reader

🍪 Surprise: We DON'T annoy you with cookies!

No trackers. No profiling. No marketing nonsense.

We only set the absolutely necessary technical cookies for your session and protection against cyber attacks. That's it. No 47 different "partners" who want to collect your data.

🎯 No "legitimate interests" 🚫 No hidden data trading ✅ Simply an honest website
View Cookie Details
Bus auf Torminbrücke Münster

Vor einem Jahr hat der Rat Münster beschlossen, dass Schwarzfahren nicht mehr strafrechtlich verfolgt, sondern nur noch mit einem erhöhten Beförderungsentgelt geahndet wird. Die Befürchtungen der Opposition, dass dies zu mehr Schwarzfahrten führen würde, haben sich nicht bewahrheitet: Menschen, die zuvor ein Ticket gekauft haben, tun dies weiterhin. Menschen, die sich kein Ticket leisten konnten, werden nun nicht mehr kriminalisiert.

Jährlich werden in Deutschland zehntausende Menschen wegen Schwarzfahrens verurteilt. Schätzungen der Kriminologin Nicole Bögelein (Uni Köln) zufolge landen 8.000 bis 9.000 von ihnen im Gefängnis – meist, weil sie die Geldstrafen nicht bezahlen können. Die entstehenden Haftkosten belasten den Staat mit rund 1,6 Millionen Euro jährlich.

Volt setzt sich auch auf Bundesebene dafür ein, dass Schwarzfahren bundesweit zur Ordnungswidrigkeit herabgestuft wird. Die aktuelle Praxis trifft vor allem Menschen mit geringen oder gar keinen Einkommen, denen so der Zugang zur Mobilität vollständig versperrt wird. Wer sich kein Ticket leisten kann, wird kriminalisiert und gerät in eine Abwärtsspirale aus Sanktionen und Ausgrenzung.

Mobilität ist ein Grundrecht. Wir brauchen sozial gerechte Lösungen – zum Beispiel ein günstiges oder kostenloses Sozialticket für alle, die auf den öffentlichen Nahverkehr angewiesen sind. Münster hat den ersten Schritt gemacht, nun muss der Bund nachziehen.

Foto: Stadtwerke Münster/Peter Leßmann

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

Inklusion bleibt auf der (Bahn-)Strecke
03.09.2024

Inklusion bleibt auf der (Bahn-)Strecke

Verzögerungen beim Ausbau der Barrierefreiheit gefährden die Verkehrswende und die Inklusion in Münster. Wir fordern schnelles Handeln bei dem Ausbau der Barrierefreiheit unserer Bahnhöfe in Sprakel, ...

Münster gewinnt einen Preis für gute Politik für Gleichberechtigung
17.05.2025

Volt Münster gratuliert: Zweiter Platz beim Gender Award für Münster

Gleichstellung als Schlüssel für die Zukunft der Stadt Große Anerkennung für Münsters Gleichstellungspolitik: Die Stadt wurde am 9. Mai 2025 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Bundesminist...

Safe Abortion Day 2024
26.09.2024

Safe Abortion Day 2024

Ca. 73 Millionen Schwangerschaftsabbrüche finden jedes Jahr weltweit statt, über 7 Millionen Menschen werden mit Komplikationen aufgrund unsicherer Abbrüche ins Krankenhaus eingeliefert, über 22.000 s...

Interessiert an unserer Arbeit?

Werde Teil von Volt Münster und gestalte mit uns die Zukunft unserer Stadt.