🎉 Unsere neue Website ist live! Danke für deine Geduld!

Volt Münster Logo
Zum Hauptinhalt springen

Barrierefreiheit

BFSG 2025
Schriftgröße
Kontrast
Fokus verstärken
Zeilenhöhe
Links
Animationen
Auto-Scroll
Screen Reader

🍪 Überraschung: Wir nerven dich NICHT mit Cookies!

Keine Tracker. Kein Profiling. Kein Marketing-Unsinn.

Wir setzen nur die absolut notwendigen technischen Cookies für deine Sitzung und den Schutz vor Cyberangriffen. Das wars. Keine 47 verschiedenen "Partner" die deine Daten sammeln wollen.

🎯 Keine "berechtigten Interessen" 🚫 Kein versteckter Datenhandel ✅ Einfach eine ehrliche Website
Cookie-Details ansehen
Fahrradpreis für die Kanalpromenade
21.06.2023

Fahrradpreis für die Kanalpromenade

Die Auszeichnung der Kanalpromenade in Münster ist ein großer Erfolg und verdient Lob für die herausragende Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung, der Kommunalpolitik und dem Bund.

Sebastian Kappen, fahrradpolitischer Sprecher, erklärt dazu:

„Mit einem weinenden Auge betrachten wir allerdings die Tatsache, dass sich Fußgänger*innen und Radfahrer*innen den Platz teilen müssen, was Konfliktpotential mit sich bringt. Wir bitten daher eindringlich um gegenseitige Rücksichtnahme und Vorsicht auf den neuen Wegen.

Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, die geplante Verbesserung des innerstädtischen Radverkehrsnetzes weiter zu unterstützen. Besonders wichtig ist dabei die Nutzung von Parallelstraßen zur Bündelung des Radverkehrs entlang verkehrsarmer Straßen, wie es die Niederlande seit langem vormachen. Das Fahrradnetz 2.0 ist hierfür eine wichtige Grundlage.

Angesichts des Ziels der Mobilitätswende und der angestrebten Klimaneutralität bis 2030 müssen wir den Ausbau und die Förderung des Radverkehrs als nachhaltige Mobilitätslösung vorantreiben. Die Auszeichnung der Kanalpromenade ist ein erster Schritt in die richtige Richtung, aber weitere Maßnahmen sind notwendig, um das Radfahren sicherer, attraktiver und komfortabler zu machen. Durch mehr Platz für Fahrräder, weniger Wartezeiten an Ampeln, weniger Konfliktpotential mit dem motorisierten Verkehr und einer besseren Qualität der Radwege wollen wir die Leeze als umweltfreundliche innerstädtische Alternative zum Auto fördern, die Lebensqualität in Münster weiter verbessern und einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten.“

Foto: Stadt Münster/Tom Bendix

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

Befriedigend ist Bestnote
27.04.2023

Befriedigend ist Bestnote

Volt Münster freut sich über sich über den Spitzenplatz im Fahrradklima-Test des ADFC – aber was für’s Rad wichtig ist, kommt in Münster nicht wirklich gut weg.

ADFC-Fahrradklimatest 2024: Münster bleibt Fahrrad-Hauptstadt – aber tritt auf der Stelle
17.06.2025

ADFC-Fahrradklimatest 2024: Münster bleibt Fahrrad-Hauptstadt – aber tritt auf der Stelle

Platz 1 mit der Note „Befriedigend“ ist kein Grund zur Freude. Auch 2024 führt Münster das Städteranking des ADFC-Fahrradklimatests in seiner Größenklasse erneut an. Doch trotz der Spitzenplatzierung ...

Helene, Martin, Marcus, Sebastian vor Dom Münster
20.08.2024

Domplatz-Dialog zur Gestaltung Münsters Mitte

Aktuell befindet sich die Stadt in einem Planungsprozess zur Weiterentwicklung des Domplatzes inklusive der Pferdegasse zu einem zukunftsgerechten Ort. Verschiedene Akteur*innen, darunter Anlieger*inn...

Interessiert an unserer Arbeit?

Werde Teil von Volt Münster und gestalte mit uns die Zukunft unserer Stadt.