🎉 Unsere neue Website ist live! Danke für deine Geduld!

Volt Münster Logo
Zum Hauptinhalt springen

Barrierefreiheit

BFSG 2025
Schriftgröße
Kontrast
Fokus verstärken
Zeilenhöhe
Links
Animationen
Auto-Scroll
Screen Reader

🍪 Überraschung: Wir nerven dich NICHT mit Cookies!

Keine Tracker. Kein Profiling. Kein Marketing-Unsinn.

Wir setzen nur die absolut notwendigen technischen Cookies für deine Sitzung und den Schutz vor Cyberangriffen. Das wars. Keine 47 verschiedenen "Partner" die deine Daten sammeln wollen.

🎯 Keine "berechtigten Interessen" 🚫 Kein versteckter Datenhandel ✅ Einfach eine ehrliche Website
Cookie-Details ansehen
„Guter Wille allein reicht nicht“
27.05.2024

„Guter Wille allein reicht nicht“

Pro-europäisch, jung und „simply a generation ahead“, so beschreibt sich die Jugendbewegung der JEF auf Ihrer Webseite. Ihrer Einladung zu einer Diskussionsrunde folgten am Montagabend Vertreter:innen der Parteien Grüne, SPD, FDP und CDU sowie Maren Berkenheide für Volt.

Themen waren institutionelle Veränderungen, Klima, Wirtschaft und Sicherheit in der europäischen Union.
Zu Beginn sollten alle Teilnehmer zunächst ausdrücken, was sie direkt an der EU ändern würden, wenn sie die Möglichkeit dazu hätten. Einigkeit herrschte dabei vor allen Dingen in Sachen Vetorecht bei Abstimmungen im europäischen Parlament, dieses müsste als Erstes reformiert werden. Maren Berkenheide, die auf einem Hof Nähe Münster aufgewachsen ist, setzte zusätzlich noch ihren persönlichen Schwerpunkt auf die Agenda: „Ich würde mir wünschen das wirtschaftliche Entwicklung und Klimaschutz nicht mehr als Gegenspieler betrachtet werden, sondern eine Transformation auch in der Landwirtschaft schneller vorangetrieben wird“.

Auch beim nächsten Thema, der notwendigen institutionellen Veränderungen in der EU lagen die Teilnehmer nicht weit auseinander: Das europäische Parlament sollte ein Initiativrecht für das Einbringen von Gesetzen erhalten. Dazu Maren B.: „Das Parlament ist das einzige demokratisch gewählte Gremium in der EU und sollte gestärkt werden.“

Auch bei der Vereinheitlichung der europäischen Außenpolitik und der Schaffung einer europäischen Armee waren sich die Teilnehmer im Großen und Ganzen einig, Volt fordert hier zusätzlich einen europäischen Außenminister in einem eigenständigen Ministerium innerhalb der europäischen Regierung.

Hitziger wurde die Diskussion bei gemeinsamen Schulden und Steuerpolitik. Volt sieht hier klar eine gesamt-europäische Verantwortung, welche auch über eine europäische Steuer und bei Bedarf auch über gemeinsame Schulden finanziert werden sollten.

Dies gilt besonders für Projekte zum Schutz des Klimas und der Transformation der Wirtschaft in der EU. Während FDP und CDU die Verantwortung beim Einzelnen sehen, fordert Volt hier eine übergreifende Anstrengung, die auch finanziell gilt: „Wir brauchen nicht nur guten Willen, sondern auch das Geld“, so Maren B. in der Diskussion zum Thema Klimaschutz. Dazu müsste man auch über die Umsetzung einer europäischen Vermögenssteuer nachdenken und zudem gehörten Steuerschlupflöcher abgeschafft.

Zum Abschluss der gut besuchten durch die JEF organisierten Podiumsdiskussion war es den Teilnehmern aus dem Publikum noch möglich, Fragen an die jeweiligen Vertreter zu stellen. Dabei ging es auch um die Unterschiede zwischen den einzelnen Parteien. Maren B. betonte an dieser Stelle das gesamteuropäische Programm der Partei Volt, das in seiner Art ein Alleinstellungsmerkmal in der Parteienlandschaft ist.

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

Niederländische Europawahlkandidatin der paneuropäischen Partei Volt besucht Münster
02.05.2024

Niederländische Europawahlkandidatin der paneuropäischen Partei Volt besucht Münster

Im Rahmen des Europawahlkampfs besucht die niederländische Listenkandidatin Verena Kitowski am Freitag (03.05.2024) Münster.

Appell für mehr europäische Zusammenarbeit beim Warendorfer Frühling
29.04.2024

Appell für mehr europäische Zusammenarbeit beim Warendorfer Frühling

Die Warendorfer Aktivistin Inge Seelige und die Partei Volt eint ihre Leidenschaft für die europäische Gemeinschaft und Demokratie. Während Inge Seelige primär durch ihr Engagement für ein gemeinsames...

Volt startet mit der langen Nacht der Plakate in den Wahlkampf zur Europawahl
12.03.2024

Volt startet mit der langen Nacht der Plakate in den Wahlkampf zur Europawahl

Manch einer wird sie schon entdeckt haben, die leuchtend lila Plakate der Partei Volt. In der als “Lange Nacht der Plakate” angekündigten Aktion ging es gemeinsam mit eigens dafür angereisten Mitglied...

Interessiert an unserer Arbeit?

Werde Teil von Volt Münster und gestalte mit uns die Zukunft unserer Stadt.