🎉 Unsere neue Website ist live! Danke für deine Geduld!

Volt Münster Logo
Zum Hauptinhalt springen

Barrierefreiheit

BFSG 2025
Schriftgröße
Kontrast
Fokus verstärken
Zeilenhöhe
Links
Animationen
Auto-Scroll
Screen Reader

🍪 Überraschung: Wir nerven dich NICHT mit Cookies!

Keine Tracker. Kein Profiling. Kein Marketing-Unsinn.

Wir setzen nur die absolut notwendigen technischen Cookies für deine Sitzung und den Schutz vor Cyberangriffen. Das wars. Keine 47 verschiedenen "Partner" die deine Daten sammeln wollen.

🎯 Keine "berechtigten Interessen" 🚫 Kein versteckter Datenhandel ✅ Einfach eine ehrliche Website
Cookie-Details ansehen
Neues integriertes Parkraumkonzept für Münster
20.06.2024

Neues integriertes Parkraumkonzept für Münster

Reaktion auf Kritik von Verbänden, Vereinen und Interessengemeinschaften

Gestern wurde im Stadtrat das neue integrierte Parkraumkonzept beschlossen. Dieses Konzept markiert einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Parkraumsituation in unserer Stadt. Wir erwarten, dass es von den zuständigen Dezernaten mit Nachdruck vorangetrieben wird. „Es wird Zeit, dass die Stadt wieder begehbar wird und wir klüger mit dem längst vorhandenen legalen Parkraum umgehen.“ so Ratsherr Martin Grewer „Gerade in unseren schönen Altstadt Straßen heißt es jetzt: weniger Wagen wagen!“

Über dies nimmt die Ratsgruppe Volt  Stellung zu den kritischen Äußerungen von Verbänden, Vereinen und Interessengemeinschaften, die am 16. Juni eine gemeinsame Pressemitteilung veröffentlichten.

Gleichrangige Maßnahmen und Personalsituation: Die Reihenfolge der Maßnahmen in der Beschlussvorlage stellt keine Priorisierung dar. Alle vorgeschlagenen Maßnahmen werden gleichrangig behandelt und zielgerichtet umgesetzt. Dies wurde uns auch seitens der Stadtverwaltung bestätigt. Die aktuelle Personalsituation begrenzt jedoch die schnelle Umsetzung einiger Maßnahmen, insbesondere bei der Einrichtung von Ladezonen. Daher konzentrieren wir uns zunächst auf hochpriorisierte Standorte wie die Warendorfer Straße und die Hammer Straße. Wir appellieren zugleich an die Verwaltung, den Personalbedarf durch den Einsatz von digitalen Überwachungssystemen zu senken und so zur SmartCity Münster beizutragen.

Bewohnerparkzonen als bürokratischer Kraftakt: Die Einrichtung von Bewohnerparkzonen ist ein komplexer bürokratischer Prozess. Für jede Beantragung muss ein detailliertes Gutachten erstellt werden, das die aktuelle Parksituation beleuchtet. . Im Fall des Kreuzviertels, wo häufig Gehwegparken praktiziert wird (rechtlich nicht zulässig), hat die Verwaltung die Ausschreibung eines entsprechenden Gutachtens zur höchsten Priorität erklärt. Parallel dazu laufen bereits die Prozesse für die Einrichtung von Parkzonen in den Vierteln Pluggendorf, Erphoviertel, Hansa/Hafenviertel Richtung Kanal und Sentruper Höhe. 

Die Kritik, dass nur das Kreuzviertel explizit genannt wurde, liegt daran, dass in anderen Stadtteilen bereits laufende Umsetzungen existieren, die keine weiteren Ratsbeschlüsse erfordern. Um die Transparenz zu erhöhen, haben wir in einem Ergänzungsantrag auch diese laufenden Maßnahmen in die Beschlussvorlage aufgenommen.

Wir setzen uns für eine nachhaltige und effiziente Parkraumgestaltung ein und stehen für Fragen gerne zur Verfügung, unter presse@volt-muenster.de

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

Inklusion bleibt auf der (Bahn-)Strecke
03.09.2024

Inklusion bleibt auf der (Bahn-)Strecke

Verzögerungen beim Ausbau der Barrierefreiheit gefährden die Verkehrswende und die Inklusion in Münster. Wir fordern schnelles Handeln bei dem Ausbau der Barrierefreiheit unserer Bahnhöfe in Sprakel, ...

Helene, Martin, Marcus, Sebastian vor Dom Münster
20.08.2024

Domplatz-Dialog zur Gestaltung Münsters Mitte

Aktuell befindet sich die Stadt in einem Planungsprozess zur Weiterentwicklung des Domplatzes inklusive der Pferdegasse zu einem zukunftsgerechten Ort. Verschiedene Akteur*innen, darunter Anlieger*inn...

Bus auf Torminbrücke Münster
11.02.2025

Ein Jahr Entkriminalisierung von Schwarzfahren in Münster – eine Bilanz

Vor einem Jahr hat der Rat Münster beschlossen, dass Schwarzfahren nicht mehr strafrechtlich verfolgt, sondern nur noch mit einem erhöhten Beförderungsentgelt geahndet wird. Die Befürchtungen der Oppo...

Interessiert an unserer Arbeit?

Werde Teil von Volt Münster und gestalte mit uns die Zukunft unserer Stadt.