🎉 Unsere neue Website ist live! Danke für deine Geduld!

Volt Münster Logo
Zum Hauptinhalt springen

Barrierefreiheit

BFSG 2025
Schriftgröße
Kontrast
Fokus verstärken
Zeilenhöhe
Links
Animationen
Auto-Scroll
Screen Reader

🍪 Überraschung: Wir nerven dich NICHT mit Cookies!

Keine Tracker. Kein Profiling. Kein Marketing-Unsinn.

Wir setzen nur die absolut notwendigen technischen Cookies für deine Sitzung und den Schutz vor Cyberangriffen. Das wars. Keine 47 verschiedenen "Partner" die deine Daten sammeln wollen.

🎯 Keine "berechtigten Interessen" 🚫 Kein versteckter Datenhandel ✅ Einfach eine ehrliche Website
Cookie-Details ansehen
Safe Abortion Day 2024

Ca. 73 Millionen Schwangerschaftsabbrüche finden jedes Jahr weltweit statt, über 7 Millionen Menschen werden mit Komplikationen aufgrund unsicherer Abbrüche ins Krankenhaus eingeliefert, über 22.000 sterben aufgrund illegaler und unsicherer Schwangerschaftsabbrüche – jährlich.

Deshalb wurde der internationale Safe Abortion Day ins Leben gerufen. Seit 2019 finden auch in Deutschland zahlreiche Aktionen statt um für sichere und legale Schwangerschaftsabbrüche zu kämpfen.

Legal, sicher, fair – für eine Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs außerhalb des Gesetzbuches

„Der Zugang zu sicheren Abtreibungen ist ein grundlegendes Menschenrecht“, erklärt Laura Stein, Gleichstellungspolitische Sprecherin der Ratsgruppe Volt Münster. „In vielen europäischen Ländern bestehen nach wie vor Barrieren und rechtliche Hürden, die Betroffenen den Zugang erschweren. Wir fordern einen europaweiten, einheitlichen Schutz der reproduktiven Rechte.“ Volt (Münster) setzt sich stark für reproduktive Selbstbestimmung ein und macht auf die diesjährige Veranstaltung zum Safe Abortion Day am 28.09. in Münster aufmerksam:

Das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung zeigt gemeinsam mit pro familia den französischen Film „Das Ereignis“. Der Film beleuchtet die Auswirkungen der illegalen Abtreibung auf das Leben der Protagonistin, thematisiert dabei das Recht auf Selbstbestimmung und zeigt die Härte der gesellschaftlichen und rechtlichen Unterdrückung, die Frauen damals (und teilweise heute noch) erlebten. „Das Ereignis“ ist eine kraftvolle Reflexion über Freiheit, Körperautonomie und die sozialen Zwänge, denen Frauen in patriarchalen Strukturen ausgesetzt sind.

Im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit mit den Aktivist*innen und Expert*innen ins Gespräch zu kommen.

Samstag, der 28.09.2024 – 18 Uhr – Grünes Zentrum (Windhorststraße 7)

Eintritt frei, über Spenden wird sich gefreut. Für Getränke ist gesorgt, Snacks können gerne mitgebracht werden.

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

Bus auf Torminbrücke Münster
11.02.2025

Ein Jahr Entkriminalisierung von Schwarzfahren in Münster – eine Bilanz

Vor einem Jahr hat der Rat Münster beschlossen, dass Schwarzfahren nicht mehr strafrechtlich verfolgt, sondern nur noch mit einem erhöhten Beförderungsentgelt geahndet wird. Die Befürchtungen der Oppo...

Inklusion bleibt auf der (Bahn-)Strecke
03.09.2024

Inklusion bleibt auf der (Bahn-)Strecke

Verzögerungen beim Ausbau der Barrierefreiheit gefährden die Verkehrswende und die Inklusion in Münster. Wir fordern schnelles Handeln bei dem Ausbau der Barrierefreiheit unserer Bahnhöfe in Sprakel, ...

Münster gewinnt einen Preis für gute Politik für Gleichberechtigung
17.05.2025

Volt Münster gratuliert: Zweiter Platz beim Gender Award für Münster

Gleichstellung als Schlüssel für die Zukunft der Stadt Große Anerkennung für Münsters Gleichstellungspolitik: Die Stadt wurde am 9. Mai 2025 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Bundesminist...

Interessiert an unserer Arbeit?

Werde Teil von Volt Münster und gestalte mit uns die Zukunft unserer Stadt.