🎉 Unsere neue Website ist live! Danke für deine Geduld!

Volt Münster Logo
Zum Hauptinhalt springen

Barrierefreiheit

BFSG 2025
Schriftgröße
Kontrast
Fokus verstärken
Zeilenhöhe
Links
Animationen
Auto-Scroll
Screen Reader

🍪 Überraschung: Wir nerven dich NICHT mit Cookies!

Keine Tracker. Kein Profiling. Kein Marketing-Unsinn.

Wir setzen nur die absolut notwendigen technischen Cookies für deine Sitzung und den Schutz vor Cyberangriffen. Das wars. Keine 47 verschiedenen "Partner" die deine Daten sammeln wollen.

🎯 Keine "berechtigten Interessen" 🚫 Kein versteckter Datenhandel ✅ Einfach eine ehrliche Website
Cookie-Details ansehen
Scharade um Demoaufruf und Richtigstellung
20.01.2025

Scharade um Demoaufruf und Richtigstellung

Die Einladung an uns, die Partei Volt, zur Teilnahme an einer Demo klang zunächst unverfänglich. Unter dem Titel „Neuwahlen: Die Chance zur Veränderung“ wurde zu einem Austausch von politischen Parteien mit der Bevölkerung aufgerufen. Begriffe wie demokratisch sowie ein Bekenntnis gegen Hass und Hetze deuteten auf eine unterstützenswerte Aktion hin – insbesondere vor dem Hintergrund der angekündigten Demo vom Bündnis „Keinen Meter den Nazis“, die Volt ausdrücklich unterstützt. Zudem erreichte uns die Einladung über den Kandidierenden einer anderen, demokratischen Partei in Münster, doch der ursprüngliche Absender der E-Mail blieb unklar.
Angesichts dessen bekundete Volt zunächst Interesse an einer Teilnahme, unter der Bedingung, weitere Informationen zu den Organisatoren zu erhalten. Eine rasche Antwort erfolgte zwar, jedoch ohne die erbetenen Details. Der vom Absender verwendete Name deutete allerdings darauf hin, dass es sich um eine bekannte Politikerin aus dem linken Spektrum handeln könnte. Tatsächlich verbarg sich eine andere Person hinter dem Namen, die am Wochenende in einem Livestream eines Mediums der Querdenken-Bewegung auftrat. Dort verkündete sie, unsere Kandidatin Maren Berkenheide würde auf ihrer Demonstration sprechen, stellte gleichzeitig aber fest, dass diese vermutlich gar nicht wisse, bei wem sie da sprechen solle. Glücklicherweise wurden wir auf den Stream aufmerksam gemacht und sagten unsere Teilnahme noch am selben Abend ab.

Mit dieser Stellungnahme machen wir den Vorfall öffentlich, um Spekulationen vorzubeugen, uns klar von der Querdenken-Bewegung zu distanzieren und vor dieser Vorgehensweise zu warnen. Unsere ursprüngliche Interessenbekundung erfolgte in dem Glauben, es handele sich um die vom Bündnis “Keinen Meter den Nazis” geplante Demonstration, an der wir – wie in der Vergangenheit – selbstverständlich teilnehmen werden.

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

Ratsherr aus Münster und aus Enschede an der Grenze DE-NL
22.12.2024

Volt Münster und Enschede demonstrieren gegen Wiedereinführung von Grenzkontrollen

Münster/Enschede, Dezember 2024 – Erneut demonstrierten Dr. Martin Grewer (Volt Münster) und Erik Kemp (Ratsmitglied Volt Enschede) gemeinsam an der deutsch-niederländischen Grenze gegen die Wiederein...

Helene, Martin, Marcus, Sebastian vor Dom Münster
20.08.2024

Domplatz-Dialog zur Gestaltung Münsters Mitte

Aktuell befindet sich die Stadt in einem Planungsprozess zur Weiterentwicklung des Domplatzes inklusive der Pferdegasse zu einem zukunftsgerechten Ort. Verschiedene Akteur*innen, darunter Anlieger*inn...

Maren und Miriam stehen vor dem Stadtweinhaus in Münster
16.02.2025

Frauen unter uns – Austausch mit dem Integrationsrat

Unsere Kandidatinnen zur Bundestagswahl, Maren Berkenheide und Miriam Stölting, folgten der Einladung des Integrationsrats zu einem Austausch unter dem Motto „Frauen unter uns“. Aufgrund der Häufigkei...

Interessiert an unserer Arbeit?

Werde Teil von Volt Münster und gestalte mit uns die Zukunft unserer Stadt.