🎉 Unsere neue Website ist live! Danke für deine Geduld!

Volt Münster Logo
Zum Hauptinhalt springen

Barrierefreiheit

BFSG 2025
Schriftgröße
Kontrast
Fokus verstärken
Zeilenhöhe
Links
Animationen
Auto-Scroll
Screen Reader

🍪 Überraschung: Wir nerven dich NICHT mit Cookies!

Keine Tracker. Kein Profiling. Kein Marketing-Unsinn.

Wir setzen nur die absolut notwendigen technischen Cookies für deine Sitzung und den Schutz vor Cyberangriffen. Das wars. Keine 47 verschiedenen "Partner" die deine Daten sammeln wollen.

🎯 Keine "berechtigten Interessen" 🚫 Kein versteckter Datenhandel ✅ Einfach eine ehrliche Website
Cookie-Details ansehen
Verkehrsversuch am Bült

Mit einer Anlage zur Vorlage V/0115/2024 hat sich die Verwaltung klar für  den geplanten Verkehrsversuch am Bült ausgesprochen, jedoch für eine Verschiebung des Versuchszeitraums. Angedacht ist den ÖPNV- und Fahrraddurchgangsverkehr zu beschleunigen und die Aufenthaltsqualität zu erhöhen, indem der KFZ- Durchgangsverkehr herausgenommen wird. 

In der Anlage spricht sich die Verwaltung aufgrund parallel laufender Baumaßnahmen vor allem an der Weseler Str. für eine Verschiebung des Verkehrsversuchs am Bült auf nach 2026 aus, dem geplanten Ende der Baumaßnahmen auf Veranlassung der Stadtnetze. 

Grundsätzlich ist es richtig und wichtig, dass die Verwaltung die Auswirkungen von Baumaßnahmen auf den Verkehr überprüft und auch in Relation setzt. Verkehrsversuche dürfen da keine Ausnahme bilden. Deshalb wird Volt die vorgelegten Zahlen der Verwaltung genau prüfen und auch den vernachlässigten Aspekt der “traffic evaporation“, also einer Verringerung des Kraftfahrzeugaufkommens durch z.B. den Umstieg auf andere Verkehrsmittel, mit einbeziehen. 

Martin Grewer, verkehrspolitischer Sprecher betont:

„Wir sehen im Zusammenhang von Baumaßnahmen und Verkehrsversuch aber klar die Gefahr, dass das erhöhte Stauaufkommen aufgrund der Baustellen, welche in jedem Fall unvermeidbar sind, durch einen parallelen Verkehrsversuch zulasten der Mobilitätswende ausgelegt werden kann. Eine Mobilitätswende funktioniert nur gemeinsam mit allen Beteiligten, daher gilt es, diesen Eindruck zu vermeiden. Auch unter diesem Aspekt wollen wir prüfen, wie wir den Menschen auf der Weseler Straße eine gute Alternative während der Baumaßnahmen bieten können. Denn alle gängigen Verkehrsarten können deutlich mehr Verkehrsleistung auf weniger Fläche realisieren als der MIV.“

Martin Grewer

Beim Verkehrsversuch am Bült steht das Ziel der lebenswerten Altstadt im Fokus, nicht die Einzelmaßnahme. Sollte sich das nach Prüfung als nicht sinnvoll erweisen, müssen und werden wir vorerst andere Projekte mit gleicher Zielsetzung in Betracht ziehen und den Versuch zu einem späteren Zeitpunkt durchführen.“

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

Einstieg in ein Metrobus-System führt zu attraktiven Umstieg im ÖPNV
29.02.2024

Einstieg in ein Metrobus-System führt zu attraktiven Umstieg im ÖPNV

Volt Münster begrüßt die Entscheidung zur Einführung der ÖPNV-Hauptverkehrsachsen. Dieser wichtige Schritt in unserer Stadt verbessert die Mobilität erheblich. Durch die Einführung neuer Umstiege und ...

Bus auf Torminbrücke Münster
11.02.2025

Ein Jahr Entkriminalisierung von Schwarzfahren in Münster – eine Bilanz

Vor einem Jahr hat der Rat Münster beschlossen, dass Schwarzfahren nicht mehr strafrechtlich verfolgt, sondern nur noch mit einem erhöhten Beförderungsentgelt geahndet wird. Die Befürchtungen der Oppo...

Inklusion bleibt auf der (Bahn-)Strecke
03.09.2024

Inklusion bleibt auf der (Bahn-)Strecke

Verzögerungen beim Ausbau der Barrierefreiheit gefährden die Verkehrswende und die Inklusion in Münster. Wir fordern schnelles Handeln bei dem Ausbau der Barrierefreiheit unserer Bahnhöfe in Sprakel, ...

Interessiert an unserer Arbeit?

Werde Teil von Volt Münster und gestalte mit uns die Zukunft unserer Stadt.