🎉 Unsere neue Website ist live! Danke für deine Geduld!

Volt Münster Logo
Zum Hauptinhalt springen

Barrierefreiheit

BFSG 2025
Schriftgröße
Kontrast
Fokus verstärken
Zeilenhöhe
Links
Animationen
Auto-Scroll
Screen Reader

🍪 Überraschung: Wir nerven dich NICHT mit Cookies!

Keine Tracker. Kein Profiling. Kein Marketing-Unsinn.

Wir setzen nur die absolut notwendigen technischen Cookies für deine Sitzung und den Schutz vor Cyberangriffen. Das wars. Keine 47 verschiedenen "Partner" die deine Daten sammeln wollen.

🎯 Keine "berechtigten Interessen" 🚫 Kein versteckter Datenhandel ✅ Einfach eine ehrliche Website
Cookie-Details ansehen
Volt Münster initiiert zukunftsweisende Digitalisierung der Stadtverwaltung
22.04.2024

Volt Münster initiiert zukunftsweisende Digitalisierung der Stadtverwaltung

Die Volt Ratsgruppe setzt einen innovativen Schritt in Richtung Digitalisierung und Bürgerfreundlichkeit. Mit einem richtungsweisenden Antrag wird die Einführung eines Dienste-Portals vorangetrieben, das den Zugang zu allen städtischen Services digitalisiert und barrierefrei gestaltet.

Dieser entscheidende Fortschritt ist ein Meilenstein für die Entwicklung einer modernen Verwaltung, die den Bedürfnissen der Bürger*innen und Unternehmen gerecht wird. Die Dienste sollen dabei primär digital angeboten werden, ohne dabei die Barrierefreiheit und Zugänglichkeit zu beeinträchtigen. Das Portal soll zudem auf Dienste der Länder und des Bundes verweisen.

Sven Konopka, Digitalisierungsexperte bei Volt, betont die Bedeutung des Antrags: „Wir stellen sicher, dass unsere digitalen Dienste den Erwartungen unserer Bürger*innen und Unternehmen entsprechen. Indem wir uns proaktiv an die Entwicklungen des OZG 2.0 anpassen, begegnen wir technischen Herausforderungen frühzeitig und sind hoffentlich bereit, sobald das Gesetz in Kraft tritt.“

Helene Goldbeck, Sprecherin der Volt Ratsgruppe, hebt die Vorteile für die Datensicherheit hervor: „Dieser Antrag verstärkt das Vertrauen in unsere digitalen Services und schützt die Daten unserer Bürger*innen effektiver. Mit dem Dienste-Portal und der Bund-ID schaffen wir eine zentrale Anlaufstelle und eine einheitliche Identifikationsmethode, die den Zugang zu städtischen Dienstleistungen vereinfacht.“

Der Antrag wurde in enger Zusammenarbeit mit den Koalitionspartnern Grüne und SPD entwickelt. Ziel ist es dabei auch, Münster als attraktive moderne Arbeitgeberin zu positionieren und die Verwaltungsprozesse zu optimieren.

Für eine Stadt, die mit der Zeit geht – Münster macht’s möglich.

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

Ratsherr aus Münster und aus Enschede an der Grenze DE-NL
22.12.2024

Volt Münster und Enschede demonstrieren gegen Wiedereinführung von Grenzkontrollen

Münster/Enschede, Dezember 2024 – Erneut demonstrierten Dr. Martin Grewer (Volt Münster) und Erik Kemp (Ratsmitglied Volt Enschede) gemeinsam an der deutsch-niederländischen Grenze gegen die Wiederein...

Volt Münster blickt gespannt auf die Entscheidung der grünen Parteibasis.
22.10.2024

Volt Münster blickt gespannt auf die Entscheidung der grünen Parteibasis.

Nachdem sich vor zwei Wochen bereits Andrea Blome den Fragen der Partei Volt gestellt und dabei mit ihren progressiven Ideen zu überzeugen wusste,  war Tilman Fuchs nun beim gestrigen Volt-Plenum...

Volt Münster begrüßt die Kandidatur von Andrea Blome
08.10.2024

Volt Münster begrüßt die Kandidatur von Andrea Blome

Volt Münster verfolgt mit großem Interesse die Kandidatur von Andrea Blome als grüne Bürgermeisterkandidatin und lud sie daher auf Empfehlung der Volt Ratsgruppe zu einem überparteilichen Austausch ei...

Interessiert an unserer Arbeit?

Werde Teil von Volt Münster und gestalte mit uns die Zukunft unserer Stadt.