🎉 Unsere neue Website ist live! Danke für deine Geduld!

Volt Münster Logo
Zum Hauptinhalt springen

Barrierefreiheit

BFSG 2025
Schriftgröße
Kontrast
Fokus verstärken
Zeilenhöhe
Links
Animationen
Auto-Scroll
Screen Reader

🍪 Überraschung: Wir nerven dich NICHT mit Cookies!

Keine Tracker. Kein Profiling. Kein Marketing-Unsinn.

Wir setzen nur die absolut notwendigen technischen Cookies für deine Sitzung und den Schutz vor Cyberangriffen. Das wars. Keine 47 verschiedenen "Partner" die deine Daten sammeln wollen.

🎯 Keine "berechtigten Interessen" 🚫 Kein versteckter Datenhandel ✅ Einfach eine ehrliche Website
Cookie-Details ansehen
Volt Münster wählt Maren Berkenheide zur OB Kandidatin
28.04.2025

Volt Münster wählt Maren Berkenheide zur OB Kandidatin

Die Wahl ist geschafft! Volt Münster hat in der gestrigen Aufstellungsversammlung Maren Berkenheide (28) als Oberbürgermeisterkandidatin nominiert. Zudem wurden bei der Versammlung die Direktkandidierenden für die einzelnen Bezirke, eine Reserveliste für den Stadtrat sowie die Listen für die Bezirksvertretungen gewählt. 

Maren Berkenheide setzte sich im Wahlgang gegen zwei Mitbewerber durch und tritt nun ins Rennen um das höchste Amt der Stadt Münster ein. Damit ist sie nicht nur die jüngste, sondern auch die einzige weibliche Kandidatin im Bewerberfeld um das Oberbürgermeisteramt.
 „Ich will Münster mutig und nachhaltig in die Zukunft führen – mit einer klimagerechten Wirtschaft und einer Politik, die alle Menschen im Blick hat“, betonte Maren Berkenheide nach ihrer Wahl.

Berkenheide stammt aus einer landwirtschaftlichen Familie im Münsterland und beschäftigt sich beruflich schwerpunktmäßig mit Change-Management. Diese Fähigkeiten möchte sie nutzen, um in der Verwaltung von Münster Veränderungsprozesse umzusetzen. Ihr weiterer politischer Fokus liegt auf einer klimaschützenden Wirtschaft: Sie setzt sich für konkrete Lösungen im verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen ein, insbesondere durch Ansätze aus der Kreislaufwirtschaft, GreenTech sowie Geschäftsmodelle, die Ökologie und Ökonomie miteinander verbinden.

Unterstützung erhält sie von einem engagierten Team: Neben ihr als Spitzenkandidatin der Reserveliste steht ihr unter anderem die amtierende Ratsfrau Helene Goldbeck zur Seite. Neu an vorderster Stelle ist Sven Konopka (23), aktueller Co-Lead der Partei und bereits kommunalpolitisch aktiv im APDOSO.

„Wir bringen frischen Wind in die Stadtpolitik – pragmatisch, lösungsorientiert und offen für neue Ideen“, erklärte Sven Konopka zu seiner Wahl.

Komplettiert wird das Spitzenquartett durch Sebastian Kappen (31), der bislang innerparteilich vor allem im Bereich Verkehrspolitik tätig war und nun seine Expertise auch in den Rat einbringen möchte.

Auch Martin Grewer, bisher Ratsmitglied, tritt erneut an, jedoch bewusst nicht auf einem der Spitzenplätze sondern ab dem sechsten Listenplatz, womit er sehr zufrieden ist. Rüdiger Sagel, dessen Eintritt bei Volt zuletzt mediale Aufmerksamkeit erregte, kandidiert als Direktkandidat im Bezirk 1. Insgesamt wird Volt in allen 33 Wahlbezirken mit Direktkandidierenden bei der Kommunalwahl antreten, einige der Kandidierenden bringen bereits Vorerfahrungen aus der Politik mit.

Auch die Listen für die Bezirksvertretungen wurden erfolgreich aufgestellt. Neben bekannten Gesichtern wie Martin Grewer (BV Hiltrup) und der aktuellen Co-Lead Miriam Stölting (BV West) konnten zudem zahlreiche neue, engagierte Persönlichkeiten für eine Kandidatur gewonnen werden. Dazu zählt auch Derk Hans Beemer, ein niederländischer Student und Neu-Münsteraner, der sowohl als Direktkandidat (Wahlbezirk 18 als auch für die Bezirksvertretung Ost kandidiert.

Die Kandidierenden von Volt Münster zeichnen sich damit durch Diversität und eine europäisch geprägte Mischung aus erfahrenen Politiker*innen und motivierten Neulingen aus. Eins eint sie alle: Die Motivation mit Best Practices aus ganz Europa, frische Impulse in Münsters Kommunalpolitik zu bringen.

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

Ratsherr aus Münster und aus Enschede an der Grenze DE-NL
22.12.2024

Volt Münster und Enschede demonstrieren gegen Wiedereinführung von Grenzkontrollen

Münster/Enschede, Dezember 2024 – Erneut demonstrierten Dr. Martin Grewer (Volt Münster) und Erik Kemp (Ratsmitglied Volt Enschede) gemeinsam an der deutsch-niederländischen Grenze gegen die Wiederein...

Volt Münster blickt gespannt auf die Entscheidung der grünen Parteibasis.
22.10.2024

Volt Münster blickt gespannt auf die Entscheidung der grünen Parteibasis.

Nachdem sich vor zwei Wochen bereits Andrea Blome den Fragen der Partei Volt gestellt und dabei mit ihren progressiven Ideen zu überzeugen wusste,  war Tilman Fuchs nun beim gestrigen Volt-Plenum...

Volt Münster begrüßt die Kandidatur von Andrea Blome
08.10.2024

Volt Münster begrüßt die Kandidatur von Andrea Blome

Volt Münster verfolgt mit großem Interesse die Kandidatur von Andrea Blome als grüne Bürgermeisterkandidatin und lud sie daher auf Empfehlung der Volt Ratsgruppe zu einem überparteilichen Austausch ei...

Interessiert an unserer Arbeit?

Werde Teil von Volt Münster und gestalte mit uns die Zukunft unserer Stadt.