🎉 Unsere neue Website ist live! Danke für deine Geduld!

Volt Münster Logo
Zum Hauptinhalt springen

Barrierefreiheit

BFSG 2025
Schriftgröße
Kontrast
Fokus verstärken
Zeilenhöhe
Links
Animationen
Auto-Scroll
Screen Reader

🍪 Überraschung: Wir nerven dich NICHT mit Cookies!

Keine Tracker. Kein Profiling. Kein Marketing-Unsinn.

Wir setzen nur die absolut notwendigen technischen Cookies für deine Sitzung und den Schutz vor Cyberangriffen. Das wars. Keine 47 verschiedenen "Partner" die deine Daten sammeln wollen.

🎯 Keine "berechtigten Interessen" 🚫 Kein versteckter Datenhandel ✅ Einfach eine ehrliche Website
Cookie-Details ansehen
Volt protestiert gegen Grenzkontrollen

Symbolpolitik gefährdet europäische Solidarität

Seit heute, Montag dem 16. September, treten die neuen Grenzkontrollen an den deutschen Grenzen in Kraft. Volt Europa sieht diese Maßnahme kritisch und betrachtet sie als ungeeignet, um Extremismus effektiv zu bekämpfen. Stattdessen birgt sie die Gefahr, rechtsextreme Bewegungen in Europa zu stärken.

Diese Kontrollen binden nicht nur wertvolle Ressourcen der Bundespolizei, die anderweitig sinnvoller eingesetzt werden könnten, sondern schaffen auch eine Atmosphäre der Abschottung. Dadurch wird das Bild eines gespaltenen Europas vermittelt – im Gegensatz zur dringend benötigten Zusammenarbeit und Solidarität zwischen den europäischen Staaten. Nationale Alleingänge stellen das europäische Miteinander und gemeinsame Werte infrage.

„Wir setzen uns für ein friedliches und offenes Europa ein, in dem Extremismus durch Bildung, Dialog und Prävention bekämpft wird – nicht durch Symbolpolitik, die letztlich die Spaltung der Gesellschaft fördert“, so Dr. Martin Grewer, Ratsherr von Volt Münster.

Zeichen gegen europafeindliche Symbolpolitik 

Heute trafen die Amtskollegen Erik Kemp, Ratsherr von Volt Enschede und Dr. Martin Grewer, Ratsherr Münster, an der deutsch-niederländischen Grenze in Gronau-Enschede zusammen, um ein Zeichen für offene Grenzen zu setzen. 

Diese symbolische Aktion soll ein klares Zeichen gegen die europafeindliche Politik setzen, die durch die Einführung der Grenzkontrollen befeuert wird.

„Die unüberlegte Symbolpolitik von Bundesinnenministerin Nancy Faeser schränkt unsere Freiheiten in Europa ein, ohne wirkliche Sicherheit zu schaffen“, kritisierte Dr. Grewer. Erik Kemp fügte hinzu: „Wer über die Grenze kommen will, wird es auch weiterhin schaffen. Die aktuellen Maßnahmen stärken nur die Rechtspopulist*innen in den Grenzregionen.“

Volt Europa setzt sich stattdessen für eine humanitäre Asylpolitik ein, die Schutzbedürftigen hilft und europäische Werte wahrt. Abschottung und nationale Egoismen lehnt Volt entschieden ab.

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

Ratsherr aus Münster und aus Enschede an der Grenze DE-NL
22.12.2024

Volt Münster und Enschede demonstrieren gegen Wiedereinführung von Grenzkontrollen

Münster/Enschede, Dezember 2024 – Erneut demonstrierten Dr. Martin Grewer (Volt Münster) und Erik Kemp (Ratsmitglied Volt Enschede) gemeinsam an der deutsch-niederländischen Grenze gegen die Wiederein...

Helene, Martin, Marcus, Sebastian vor Dom Münster
20.08.2024

Domplatz-Dialog zur Gestaltung Münsters Mitte

Aktuell befindet sich die Stadt in einem Planungsprozess zur Weiterentwicklung des Domplatzes inklusive der Pferdegasse zu einem zukunftsgerechten Ort. Verschiedene Akteur*innen, darunter Anlieger*inn...

Münster gewinnt einen Preis für gute Politik für Gleichberechtigung
17.05.2025

Volt Münster gratuliert: Zweiter Platz beim Gender Award für Münster

Gleichstellung als Schlüssel für die Zukunft der Stadt Große Anerkennung für Münsters Gleichstellungspolitik: Die Stadt wurde am 9. Mai 2025 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Bundesminist...

Interessiert an unserer Arbeit?

Werde Teil von Volt Münster und gestalte mit uns die Zukunft unserer Stadt.