🎉 Unsere neue Website ist live! Danke für deine Geduld!

Volt Münster Logo
Zum Hauptinhalt springen

Barrierefreiheit

BFSG 2025
Schriftgröße
Kontrast
Fokus verstärken
Zeilenhöhe
Links
Animationen
Auto-Scroll
Screen Reader

🍪 Überraschung: Wir nerven dich NICHT mit Cookies!

Keine Tracker. Kein Profiling. Kein Marketing-Unsinn.

Wir setzen nur die absolut notwendigen technischen Cookies für deine Sitzung und den Schutz vor Cyberangriffen. Das wars. Keine 47 verschiedenen "Partner" die deine Daten sammeln wollen.

🎯 Keine "berechtigten Interessen" 🚫 Kein versteckter Datenhandel ✅ Einfach eine ehrliche Website
Cookie-Details ansehen
Volt sieht Lücken im vorliegenden Konzept des „Flyover Aegidiitor“
04.05.2021

Volt sieht Lücken im vorliegenden Konzept des „Flyover Aegidiitor“

„Der Flyover wirkt wie ein Teil eines Konzeptes, das aus Ermangelung an Zeit nicht zu Ende geschrieben wurde.“ so Martin Grewer. Bei einem Einsatz von Finanzmitteln und Planungsarbeit in dieser Größenordnung, muss anstelle von Teillösungen ein ganzheitliches Konzept umgesetzt werden.

Das von der Verwaltung vorgelegte Konzept sieht die Volt-Ratsgruppe als prinzipiell begrüßenswert an. Es zeigt, dass die Verwaltung den Verkehrsknotenpunkt Aegidiitor wahrnimmt und Handlungsbedarf sieht. 

Verkehrspolitischer Sprecher Martin Grewer

Leider ist das Konzept unvollständig, da es zwar die Schaffung einer Fahrradstraße an der Aegidiistraße vorsieht, an dieser Stelle jedoch stehen bleibt. Am Aegidiitor bestehen aktuell 13 verschiedene Fahrtbeziehungen für Radfahrende. Die jetzige Planung der Verwaltung sieht leider nur Teillösungen für die dadurch entstehenden Schwierigkeiten vor. Bei einem Einsatz von Finanzmitteln und Planungsarbeit in dieser Größenordnung, muss anstelle von Teillösungen ein ganzheitliches Konzept umgesetzt werden. In der vorliegenden Form kann Volt dem Konzept nicht zustimmen.

Wir befinden uns am Beginn einer Verkehrswende. Eine mutige Neugestaltung der Verkehrsräume am Aegidiitor muss hier ein deutliches Zeichen des Umbruchs sein. Das Konzept der Verwaltung bleibt weit hinter solchen Ansprüchen zurück. Eine klare Bevorzugung des Umweltverbunds aus Fahrrad, ÖPNV und Fußverkehr wird hier durch das zehn Millionen Euro teure Projekt nicht erreicht. Die Erhöhung der Aufenthaltsqualität und der Fußverkehr werden gänzlich außer Acht gelassen. “Der Flyover wirkt wie ein Teil eines Konzeptes, das aus Ermangelung an Zeit nicht zu Ende geschrieben wurde”, so Volts verkehrspolitischer Sprecher Martin Grewer. 

Volt setzt sich daher für die Entwicklung eines ganzheitlichen Konzeptes und konkrete, darauf abgestimmte Maßnahmen ein.

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

ADFC-Fahrradklimatest 2024: Münster bleibt Fahrrad-Hauptstadt – aber tritt auf der Stelle
17.06.2025

ADFC-Fahrradklimatest 2024: Münster bleibt Fahrrad-Hauptstadt – aber tritt auf der Stelle

Platz 1 mit der Note „Befriedigend“ ist kein Grund zur Freude. Auch 2024 führt Münster das Städteranking des ADFC-Fahrradklimatests in seiner Größenklasse erneut an. Doch trotz der Spitzenplatzierung ...

Bus auf Torminbrücke Münster
11.02.2025

Ein Jahr Entkriminalisierung von Schwarzfahren in Münster – eine Bilanz

Vor einem Jahr hat der Rat Münster beschlossen, dass Schwarzfahren nicht mehr strafrechtlich verfolgt, sondern nur noch mit einem erhöhten Beförderungsentgelt geahndet wird. Die Befürchtungen der Oppo...

Mit gemischten Gefühlen sieht die Volt Ratsgruppe auf die Rodungen am Dortmund-Ems-Kanal
31.01.2025

Mit gemischten Gefühlen sieht die Volt Ratsgruppe auf die Rodungen am Dortmund-Ems-Kanal

Münster, 31.01.2025 – Alleen sind wichtige und leider zu seltene Oasen in unserer Stadt. Sie bieten Orte der Entspannung, sind gut fürs stadtklima und sind Oasen der Biodiversität in Münster. Um so sc...

Interessiert an unserer Arbeit?

Werde Teil von Volt Münster und gestalte mit uns die Zukunft unserer Stadt.