Zum Hauptinhalt springen

Barrierefreiheit

BFSG 2025
Schriftgröße
Kontrast
Fokus verstärken
Zeilenhöhe
Links
Animationen
Auto-Scroll
Screen Reader

🍪 Überraschung: Wir nerven dich NICHT mit Cookies!

Keine Tracker. Kein Profiling. Kein Marketing-Unsinn.

Wir setzen nur die absolut notwendigen technischen Cookies für deine Sitzung und den Schutz vor Cyberangriffen. Das wars. Keine 47 verschiedenen "Partner" die deine Daten sammeln wollen.

🎯 Keine "berechtigten Interessen" 🚫 Kein versteckter Datenhandel ✅ Einfach eine ehrliche Website
Cookie-Details ansehen
Luftaufnahme der Justizvollzugsanstalt Münster
10.09.2025

Freiheitscampus – Münsters „Burg der Azubis“

Münster, 08. September 2025 – Zwei Termine, ein klares Bild. Beim Auftakt der Stadt im Ratsgymnasium und am Volt-Infostand in der Ludgeristraße drehte sich alles um bezahlbares Wohnen. Ausbildung blieb oft unsichtbar, obwohl Münster genau diese Fachkräfte braucht.

Das JVA-Ensemble ist ein Unikat und gehört nicht hinter Mauern versteckt. Es soll geöffnet und genutzt werden als lebendiger Ort für Wohnen, Lernen, Arbeiten und Kultur. Viele Menschen wünschen sich, dass die Stadt ihr Vorkaufsrecht nutzt und die Wohn- und Stadtbau verlässlich bezahlbare Wohnungen schafft.

Am Volt-Stand wurde deutlich, was fehlt: Kurzzeitwohnen für Blockunterricht, bezahlbare WG-Zimmer, praxisnahe Lernorte, soziale Treffpunkte, Kulturflächen, zugängliches Grün und Photovoltaik. Eine Person kam sogar auf die Idee eines Escape Rooms. Unsere Antwort darauf war einfach und einprägsam: Aus Mauern einen Ausweg bauen. Genau so versteht Volt den Freiheitscampus. Ausbildung tritt aus der Randrolle und bekommt eine sichtbare Adresse mitten im Quartier, Münsters Burg der Azubis neben dem Schloss der Studierenden.

Sven Konopka fasst es so zusammen: „Wohnen dominiert die Debatte, Ausbildung verschwindet, bis man sie anspricht. Wenn Münster Fachkräfte halten will, brauchen wir Orte, an denen man lebt, lernt und arbeitet – bezahlbar, erreichbar, unübersehbar. Der historische Bau behält seine Würde und übernimmt eine Aufgabe, die dieser Stadt heute dient.“

Volt setzt auf einen klaren Kurs. Die Stadt sichert sich Handlungsspielraum, prüft den kommunalen Erwerb und beauftragt die Wohn- und Stadtbau. Im Bestand entstehen Kurzzeitwohnen, WG-Zimmer und echte Praxisorte. So wird die frühere Anstalt zum Freiheitscampus. Aus der Mauer wird Möglichkeit. Die Botschaft bleibt: Münster gibt den Azubis eine Burg.

Bild: Von Carsten Steger – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=153223265

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

Foto der Wahlparty von Volt Münster zur Kommunalwahl 2025 zeigt alle anwesenden Personen auf einem Gruppenbild. In Vorderster Reihe unsere neuen gewählten Ratspersonen
15.09.2025

Volt gewinnt stadtweit – Münster ist lila gefärbt

Münster, 15. September 2025 – Volt Münster hat bei der Kommunalwahl ein starkes Ergebnis erzielt und wird künftig mit drei Sitzen im Rat sowie mit jeweils einem Sitz in allen sechs Bezirksvertretungen...

Guter Start in die Koalitionsverhandlungen
10.10.2025

Guter Start in die Koalitionsverhandlungen

Grüne, SPD und Volt sind am Donnerstagabend in die Verhandlungen für eine Neuauflage der Rathaus-Koalition gestartet. Vertreter*innen der jeweiligen Fraktionen und Parteien trafen sich dazu im Grünen ...

ADFC-Fahrradklimatest 2024: Münster bleibt Fahrrad-Hauptstadt – aber tritt auf der Stelle
17.06.2025

ADFC-Fahrradklimatest 2024: Münster bleibt Fahrrad-Hauptstadt – aber tritt auf der Stelle

Platz 1 mit der Note „Befriedigend“ ist kein Grund zur Freude. Auch 2024 führt Münster das Städteranking des ADFC-Fahrradklimatests in seiner Größenklasse erneut an. Doch trotz der Spitzenplatzierung ...

Interessiert an unserer Arbeit?

Werde Teil von Volt Münster und gestalte mit uns die Zukunft unserer Stadt.