🎉 Unsere neue Website ist live! Danke für deine Geduld!

Volt Münster Logo
Zum Hauptinhalt springen

Barrierefreiheit

BFSG 2025
Schriftgröße
Kontrast
Fokus verstärken
Zeilenhöhe
Links
Animationen
Auto-Scroll
Screen Reader

🍪 Überraschung: Wir nerven dich NICHT mit Cookies!

Keine Tracker. Kein Profiling. Kein Marketing-Unsinn.

Wir setzen nur die absolut notwendigen technischen Cookies für deine Sitzung und den Schutz vor Cyberangriffen. Das wars. Keine 47 verschiedenen "Partner" die deine Daten sammeln wollen.

🎯 Keine "berechtigten Interessen" 🚫 Kein versteckter Datenhandel ✅ Einfach eine ehrliche Website
Cookie-Details ansehen
Mit gemischten Gefühlen sieht die Volt Ratsgruppe auf die Rodungen am Dortmund-Ems-Kanal
31.01.2025

Mit gemischten Gefühlen sieht die Volt Ratsgruppe auf die Rodungen am Dortmund-Ems-Kanal

Münster, 31.01.2025 – Alleen sind wichtige und leider zu seltene Oasen in unserer Stadt. Sie bieten Orte der Entspannung, sind gut fürs stadtklima und sind Oasen der Biodiversität in Münster. Um so schlimmer wenn man als Politik vor der Entscheidung steht eine solche Allee roden zu lassen. Auch wenn es uns sehr schwer fällt sehen wir die Notwendigkeit der Rodungen am Prozessionsweg  im Rahmen des geplanten Ausbaus. Denn der Ausbau des Kanals  unterstützt die nachhaltige Verkehrsverlagerung von der Straße auf das Wasser und reduzieren CO2-Emissionen.

Hintergrund:

  • Der Ausbau des Kanals ist seit über einem Jahrzehnt beschlossen und essenziell, um den Schiffsverkehr zu stärken und den Straßenverkehr zu entlasten.
  • Die Modernisierung der Wasserstraße sichert langfristig die Wettbewerbsfähigkeit der Region und trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung bei.
  • Ein Wiederaufforstungs-Programm wird umgesetzt, um die Umweltbilanz auszugleichen.
  • Die Allee am Prozessionsweg bleibt so weit wie möglich erhalten, und alternative Baumfällungen wurden geprüft und minimiert.

Volt bedauert die Rodungen, steht aber weiterhin hinter dem Ausbau der Wasserstraßen, um eine umweltfreundlichere Transportalternative zu gewährleisten.

„Wir teilen  die Bedenken der Bürger*innen und haben uns intensiv mit den ökologischen und infrastrukturellen Aspekten auseinandergesetzt. Die Rodungen sind ein notwendiger Schritt, um die Modernisierung und den Ausbau des Kanals voranzutreiben und gleichzeitig nachhaltige Lösungen für die Zukunft unserer Stadt zu finden“, so Ratsherr Martin Grewer, Umwelt- und Verkehrspolitischer Sprecher der Ratsgruppe Volt.

Die Ratsgruppe wird den Prozess auch weiterhin kritisch begleiten und auf nachhaltige Lösungen setzen.

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

Inklusion bleibt auf der (Bahn-)Strecke
03.09.2024

Inklusion bleibt auf der (Bahn-)Strecke

Verzögerungen beim Ausbau der Barrierefreiheit gefährden die Verkehrswende und die Inklusion in Münster. Wir fordern schnelles Handeln bei dem Ausbau der Barrierefreiheit unserer Bahnhöfe in Sprakel, ...

Bus auf Torminbrücke Münster
11.02.2025

Ein Jahr Entkriminalisierung von Schwarzfahren in Münster – eine Bilanz

Vor einem Jahr hat der Rat Münster beschlossen, dass Schwarzfahren nicht mehr strafrechtlich verfolgt, sondern nur noch mit einem erhöhten Beförderungsentgelt geahndet wird. Die Befürchtungen der Oppo...

Hansaring: KEIN Wegfall von Parkplätzen geplant
29.01.2025

Hansaring: KEIN Wegfall von Parkplätzen geplant

 Münster, Januar 2025 – Die Ratsgruppe Volt stellt klar: Am Hansaring werden keine Kfz-Parkplätze wegfallen! Der aktuell eingebrachte Antrag im APDOSO (Ausschuss für Personal Digitalisierung Organisat...

Interessiert an unserer Arbeit?

Werde Teil von Volt Münster und gestalte mit uns die Zukunft unserer Stadt.