🎉 Unsere neue Website ist live! Danke für deine Geduld!

Volt Münster Logo
Zum Hauptinhalt springen

Barrierefreiheit

BFSG 2025
Schriftgröße
Kontrast
Fokus verstärken
Zeilenhöhe
Links
Animationen
Auto-Scroll
Screen Reader

🍪 Überraschung: Wir nerven dich NICHT mit Cookies!

Keine Tracker. Kein Profiling. Kein Marketing-Unsinn.

Wir setzen nur die absolut notwendigen technischen Cookies für deine Sitzung und den Schutz vor Cyberangriffen. Das wars. Keine 47 verschiedenen "Partner" die deine Daten sammeln wollen.

🎯 Keine "berechtigten Interessen" 🚫 Kein versteckter Datenhandel ✅ Einfach eine ehrliche Website
Cookie-Details ansehen
Volt macht sich ein Bild vom Preußenstadion
30.06.2021

Volt macht sich ein Bild vom Preußenstadion

Münster, 29. Juni 2021 – Am vergangenen Dienstag machte sich die Ratsgruppe Volt einen Eindruck vom derzeitigen Preußenstadion und den geplanten Maßnahmen. Vereinspräsident Christoph Strässer und Fanbeirat Burkhard Brüx nahmen die Führung über das Gelände vor. Mit dabei Ratsmitglieder Helene Goldbeck und Tim Pasch, aus dem Sportausschuss Sebastian Schlusen und Marlene Elsässer, sowie Martin Grewer aus dem Bereich Verkehr und Referent Tim Priggemeyer.

Während sich die Ratsgruppe vor und auf der Tribüne über selbige informierte, gab es auch einen Austausch zur  Erreichbarkeit der Anlage. Die Mobilitätsstation und die perspektivische Errichtung des Bahnhaltepunkts nahe des Stadions stießen dabei auf großes Interesse. Weiteres Thema war zudem die Jugendarbeit und die verbandsseitigen Hürden. 

Schon lange beschäftigt  die Sanierung des in die Jahre gekommenen Preußenstadions die Stadt, den Verein und insbesondere den Rat. Dieser hat zuletzt, auch mit den Stimmen von Volt, den Abriss der Westtribüne beschlossen. Dies ist ein erster Schritt hin zur Sanierung, aber auch ein erster Blick auf den Unterbau der Tribüne, dessen Zusammensetzung derzeit noch unbekannt ist und eine präzise Kostenschätzung erschwert. Mit den neuen Erkenntnissen soll es dann zügig in die Detailplanung gehen. Wichtige Kriterien sind dabei Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und ein Mehrwert für die Stadt und ihre Bevölkerung. 

Die kommenden Beratungen werden die Möglichkeiten für das Stadion aufzeigen. Im Hinblick auf den langen Stillstand in der Weiterentwicklung des Stadions strebt Volt einen  offenen und lösungsorientierten Austausch an. 

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

Volt Münster verurteilt Schmierereien an Otto-Weddingen-Straße und ruft zur Mäßigung auf
10.08.2025

Volt Münster verurteilt Schmierereien an Otto-Weddingen-Straße und ruft zur Mäßigung auf

In der vergangenen Woche wurden in Münster Straßenschilder der Otto-Weddingen-Straße sowie private PKW und Garagentore mit Schmierereien, teils mit strafrechtlich relevanten Symbolen, verunstaltet. An...

ADFC-Fahrradklimatest 2024: Münster bleibt Fahrrad-Hauptstadt – aber tritt auf der Stelle
17.06.2025

ADFC-Fahrradklimatest 2024: Münster bleibt Fahrrad-Hauptstadt – aber tritt auf der Stelle

Platz 1 mit der Note „Befriedigend“ ist kein Grund zur Freude. Auch 2024 führt Münster das Städteranking des ADFC-Fahrradklimatests in seiner Größenklasse erneut an. Doch trotz der Spitzenplatzierung ...

Münster gewinnt einen Preis für gute Politik für Gleichberechtigung
17.05.2025

Volt Münster gratuliert: Zweiter Platz beim Gender Award für Münster

Gleichstellung als Schlüssel für die Zukunft der Stadt Große Anerkennung für Münsters Gleichstellungspolitik: Die Stadt wurde am 9. Mai 2025 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Bundesminist...

Interessiert an unserer Arbeit?

Werde Teil von Volt Münster und gestalte mit uns die Zukunft unserer Stadt.