🎉 Unsere neue Website ist live! Danke für deine Geduld!

Volt Münster Logo
Zum Hauptinhalt springen

Barrierefreiheit

BFSG 2025
Schriftgröße
Kontrast
Fokus verstärken
Zeilenhöhe
Links
Animationen
Auto-Scroll
Screen Reader

🍪 Überraschung: Wir nerven dich NICHT mit Cookies!

Keine Tracker. Kein Profiling. Kein Marketing-Unsinn.

Wir setzen nur die absolut notwendigen technischen Cookies für deine Sitzung und den Schutz vor Cyberangriffen. Das wars. Keine 47 verschiedenen "Partner" die deine Daten sammeln wollen.

🎯 Keine "berechtigten Interessen" 🚫 Kein versteckter Datenhandel ✅ Einfach eine ehrliche Website
Cookie-Details ansehen
Anfrage zu Kirchenaustritten in Münster
13.04.2022

Anfrage zu Kirchenaustritten in Münster

“Leider stehen in den kommenden Wochen für die ausgewählte Dienstleistung keine Termine mehr zur Verfügung.”

Diesen Satz müssen viele Menschen aus Münster lesen, die sich dazu entschieden haben aus der Kirche auszutreten.

Wer unglücklich mit der Partei- oder Vereinsmitgliedschaft ist, braucht für die Beendigung der Mitgliedschaft oft nur eine E-Mail, eventuell einen Brief. Wer aber nicht mehr Teil der katholischen oder evangelischen Kirche sein möchte, muss das Glück haben einen freien Termin beim Amtsgericht zu bekommen und außerdem noch eine Gebühr zahlen.

Daher lässt die Volt Ratsgruppe Münster bei der Stadt anfragen:

Kann und darf die Stadt Münster einen Tag des Kirchenaustritts organisieren?

Tim Pasch, Sprecher der Volt Ratsgruppe erklärt:

“Eine grundlegende Änderung beim Kirchenaustritt (Möglichkeiten zum Online- oder zumindest schriftlichen Austritt) wären selbstverständlich wünschenswerter, können aber nicht durch die Stadt Münster umgesetzt werden. Daher braucht es einen Aktionstag Kirchenaustritt, an dem Menschen eine zusätzliche Möglichkeit geboten wird, eine Religionsgemeinschaft formell zu verlassen, der sie schon lange den Rücken zugewandt haben.”

Helene Goldbeck ergänzt dazu:

“Da die Termine beim Amtsgericht begrenzt sind und viele Menschen nicht die finanziellen Möglichkeiten haben, privat einen Notar zu beauftragen, sollte die Stadt Münster ihren Bürger*innen diesen Service in irgendeiner Form anbieten.”

Die Anfrage finden Sie hier:

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

Rational und dennoch mit Herz für Musik
07.04.2022

Rational und dennoch mit Herz für Musik

Mit dem Votum für einen Musik-Campus ist für die Stadt, für die Universität, aber auch für die Ratsleute und die Parteimitglieder von Volt ein wichtiger Meilenstein zur Realisierung des Musik-Campus e...

Stellungnahme Musik-Campus
17.03.2022

Stellungnahme Musik-Campus

Wir als Volt Münster sprechen uns gegen den vorliegenden Antrag für den Musik-Campus aus.  Wir erachten das vorliegende Projekt als zu kostspielig. Die hohen Kosten und die bisher nicht endgültig...

Zum Musik-Campus
18.05.2022

Zum Musik-Campus

Heute hat sich Volt, gemeinsam mit einer breiten Mehrheit, im Rat Münster für das Projekt eines Musik-Campus in Kooperation mit der Universität ausgesprochen.

Interessiert an unserer Arbeit?

Werde Teil von Volt Münster und gestalte mit uns die Zukunft unserer Stadt.