🎉 Unsere neue Website ist live! Danke für deine Geduld!

Volt Münster Logo
Zum Hauptinhalt springen

Barrierefreiheit

BFSG 2025
Schriftgröße
Kontrast
Fokus verstärken
Zeilenhöhe
Links
Animationen
Auto-Scroll
Screen Reader

🍪 Überraschung: Wir nerven dich NICHT mit Cookies!

Keine Tracker. Kein Profiling. Kein Marketing-Unsinn.

Wir setzen nur die absolut notwendigen technischen Cookies für deine Sitzung und den Schutz vor Cyberangriffen. Das wars. Keine 47 verschiedenen "Partner" die deine Daten sammeln wollen.

🎯 Keine "berechtigten Interessen" 🚫 Kein versteckter Datenhandel ✅ Einfach eine ehrliche Website
Cookie-Details ansehen
Aufruf zur Kundgebung: Gemeinsam für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus auf dem Campus!
11.06.2024

Aufruf zur Kundgebung: Gemeinsam für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus auf dem Campus!

in der Münsteraner Zeitung haben Sie vielleicht schon in der letzten Woche über „Die lange Nacht der Bildung“ gelesen, die am 12. Juni von den Fachschaften Politik und Soziologie der Universität Münster im Institut der Politikwissenschaft stattfinden soll. Tatsächlich geht es um die lange Nacht des Israelhasses, wie unschwer der Liste der Referenten und Referentinnen zu entnehmen ist, die für Antisemitismus und Hetze gegen Israel bekannt sind.

Wir setzen dagegen ein Zeichen:

Gemeinsam für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus auf dem Campus!

Lesen Sie bitte selbst weiter unten den Aufruf der Veranstalter, zu denen auch die DIG Münster zählt, und kommen Sie zur
Kundgebung am Mittwoch, dem 12. Juni, um 19.00 Uhr, Platz der Weißen Rose, Scharnhorststraße 100, in 48151 Münster.

Am 12. Juni findet in den Räumen des Instituts für Politikwissenschaft die “Lange Nacht der Bildung” statt, organisiert von den Fachschaften Politik und Soziologie. Was harmlos klingt, stellt sich bei genauerer Betrachtung als “Lange Nacht des Israelhasses” heraus: Unter dem Deckmantel der Freiheit der Wissenschaft wurden Referentinnen und Referenten und Gruppierungen eingeladen, die für Antisemitismus und Hetze gegen Israel bekannt sind. Das Sicherheitsgefühl jüdischer Studierender auf dem Campus, das sich seit dem 7. Oktober 2023 ohnehin stark verschlechtert hat, wird so weiter auf die Probe gestellt. Schon jetzt sehen sich jüdische Studierende teilweise gezwungen, ihre jüdische Identität auf dem Campus zu verbergen, schon jetzt werden Orte gemieden, wenn wieder einmal zur Hetze gegen Israel aufgerufen wird.

Es ist unser aller Aufgabe und Verpflichtung, dafür zu sorgen, dass die Worte “Nie wieder” keine leeren Floskeln bleiben, sondern mit Leben gefüllt werden und Konsequenzen haben. Wir werden es nicht hinnehmen, dass jüdisches Leben in Deutschland – ob auf dem Campus oder anderswo – bedroht wird. Hochschulen müssen ein sicherer Ort für alle Studierenden sein und dürfen keinen Raum für die Verbreitung von Antisemitismus und Israelhass bieten. Dafür setzen wir ein Zeichen: Für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus auf dem Campus.

Deshalb laden wir alle ein, sich am 12.06.2024 um 19:00 Uhr auf dem Platz der Weißen Rose (Scharnhorststraße 100, 48151 Münster) zu versammeln und gemeinsam ein Zeichen für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus auf dem Campus zu setzen. 

Gemeinsamer Aufruf: JuFo DIG Münster, Jüdischer Studierendenverband NRW, DIG AG Münster, Jüdische Gemeinde Münster, FDP Münster, SPD Münster, CDU Münster, Grüne Münster, RCDS Münster, Juso HSG Münster, Fridays for Israel Münster, Jusos Münster, Julis Münster und JU Münster

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

Maren und Miriam stehen vor dem Stadtweinhaus in Münster
16.02.2025

Frauen unter uns – Austausch mit dem Integrationsrat

Unsere Kandidatinnen zur Bundestagswahl, Maren Berkenheide und Miriam Stölting, folgten der Einladung des Integrationsrats zu einem Austausch unter dem Motto „Frauen unter uns“. Aufgrund der Häufigkei...

Grenzen überwinden, Gemeinschaft erleben
21.06.2024

Grenzen überwinden, Gemeinschaft erleben

Europa steht vor großen Herausforderungen, aber auch vor einzigartigen Chancen in der Zusammenarbeit über nationale Grenzen hinweg. In diesem Kontext veranstaltet Volt erneut den BorderBall vom 28. bi...

„Guter Wille allein reicht nicht“
27.05.2024

„Guter Wille allein reicht nicht“

Pro-europäisch, jung und „simply a generation ahead“, so beschreibt sich die Jugendbewegung der JEF auf Ihrer Webseite. Ihrer Einladung zu einer Diskussionsrunde folgten am Montagabend Vertreter:innen...

Interessiert an unserer Arbeit?

Werde Teil von Volt Münster und gestalte mit uns die Zukunft unserer Stadt.