🎉 Unsere neue Website ist live! Danke für deine Geduld!

Volt Münster Logo
Zum Hauptinhalt springen

Barrierefreiheit

BFSG 2025
Schriftgröße
Kontrast
Fokus verstärken
Zeilenhöhe
Links
Animationen
Auto-Scroll
Screen Reader

🍪 Überraschung: Wir nerven dich NICHT mit Cookies!

Keine Tracker. Kein Profiling. Kein Marketing-Unsinn.

Wir setzen nur die absolut notwendigen technischen Cookies für deine Sitzung und den Schutz vor Cyberangriffen. Das wars. Keine 47 verschiedenen "Partner" die deine Daten sammeln wollen.

🎯 Keine "berechtigten Interessen" 🚫 Kein versteckter Datenhandel ✅ Einfach eine ehrliche Website
Cookie-Details ansehen
BV Mitte: Keine wirkliche Verbesserung der Radverkehrsführung
24.03.2022

BV Mitte: Keine wirkliche Verbesserung der Radverkehrsführung

Die Grüne Fraktion, die SPD-Fraktion und Volt in der Bezirksvertretung Mitte lehnen die Vorlage der Verwaltung zur Verbesserung der Radverkehrsführung am Aegidiitor geschlossen ab.

„Es wurde schlicht unter falschen Voraussetzungen geplant“ gibt Martin Grewer (Volt) zu bedenken. „Die Verlagerung der Bundesstraße sollte dazu führen, dass deutlich weniger Verkehr durch diesen Bereich fließt und somit die trennende Wirkung zwischen Altstadt und Schloss bzw. Aasee aufgehoben werden kann.“

Auch Kai Meyer vor dem Esche (Grüne) kritisiert, dass „die Stadt sich auf den Weg gemacht hat, klimaneutral zu werden. Die dazu erstellte Studie kommt zu einem sehr deutlichen Ergebnis: der Autoverkehr muss sinken, andere Verkehrsträger müssen in den Fokus. Die Vorlage hingegen beachtet dies nicht.“

Für Martin Honderboom (SPD) liegt das Problem darin, an einem der attraktivsten Orte in unserer Stadt eine Autobahn-ähnliche, siebenspurige Straße zu belassen. „Wir müssen Lärm und Gefahrenquellen in diesem Bereich vermeiden, besonders da dieses Areal ein beliebter Ort für Jung und Alt in unserer Stadt ist. Wir sollten diesen Bereich so gestalten, dass sich die Aufenthaltsqualität steigert.“

Gina Auer (Grüne) betont den Aspekt einer zukunftsfähigen Planung: „Die Klimaveränderungen haben wir in Münster hautnah miterlebt, sei es 2014 durch die Überschwemmung oder im Hitzesommer 2018. Eine Planung muss das berücksichtigen: Flächen müssen entsiegelt werden und Hitzeinseln wie die am Aegidiitor umgeplant werden.“

Alle betonten, dass der Zeitpunkt für eine wirkliche Neuordnung der Verkehrsverhältnisse jetzt ist. Auch begrüßen sie eine Beteiligung der Bürger:innen und wünschen sich diese auch in Zukunft.

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

LOOP Münster im Praxistest: Volt will Weichen für die Verkehrszukunft stellen
03.05.2022

LOOP Münster im Praxistest: Volt will Weichen für die Verkehrszukunft stellen

Mitglieder der Ratsgruppe Volt Münster absolvierten am gestrigen Montag einen zuvor unangekündigten Praxistest des LOOP Münster, dem Ridepooling-Angebot der Stadtwerke.

ADFC-Fahrradklimatest 2024: Münster bleibt Fahrrad-Hauptstadt – aber tritt auf der Stelle
17.06.2025

ADFC-Fahrradklimatest 2024: Münster bleibt Fahrrad-Hauptstadt – aber tritt auf der Stelle

Platz 1 mit der Note „Befriedigend“ ist kein Grund zur Freude. Auch 2024 führt Münster das Städteranking des ADFC-Fahrradklimatests in seiner Größenklasse erneut an. Doch trotz der Spitzenplatzierung ...

Bus auf Torminbrücke Münster
11.02.2025

Ein Jahr Entkriminalisierung von Schwarzfahren in Münster – eine Bilanz

Vor einem Jahr hat der Rat Münster beschlossen, dass Schwarzfahren nicht mehr strafrechtlich verfolgt, sondern nur noch mit einem erhöhten Beförderungsentgelt geahndet wird. Die Befürchtungen der Oppo...

Interessiert an unserer Arbeit?

Werde Teil von Volt Münster und gestalte mit uns die Zukunft unserer Stadt.