🎉 Unsere neue Website ist live! Danke für deine Geduld!

Volt Münster Logo
Zum Hauptinhalt springen

Barrierefreiheit

BFSG 2025
Schriftgröße
Kontrast
Fokus verstärken
Zeilenhöhe
Links
Animationen
Auto-Scroll
Screen Reader

🍪 Überraschung: Wir nerven dich NICHT mit Cookies!

Keine Tracker. Kein Profiling. Kein Marketing-Unsinn.

Wir setzen nur die absolut notwendigen technischen Cookies für deine Sitzung und den Schutz vor Cyberangriffen. Das wars. Keine 47 verschiedenen "Partner" die deine Daten sammeln wollen.

🎯 Keine "berechtigten Interessen" 🚫 Kein versteckter Datenhandel ✅ Einfach eine ehrliche Website
Cookie-Details ansehen
Koalition beantragt Bündel aus Maßnahmen für eine bessere Situation rund um den Bahnhof
15.06.2023

Koalition beantragt Bündel aus Maßnahmen für eine bessere Situation rund um den Bahnhof

Die Rathaus-Koalition aus GRÜNEN, SPD und Volt hat in der Ratssitzung am Mittwoch (14.06.) ein umfangreiches Maßnahmenpaket beantragt, um die Situation auf beiden Seiten des Hauptbahnhofs zu verbessern. Dabei steht die Integration von sozial- und ordnungspolitischen Maßnahmen im Vordergrund.

Dazu erklärt Andrea Blome, Mitglied des Fraktionsvorstandes der Grünen Ratsfraktion und im Ausschuss für Sicherheit und Ordnung:

„In Vorbereitung des Antrags haben wir intensiv mit den vor Ort aktiven Institutionen, Gruppen und Personen diskutiert. Mit unserem umfassenden Antrag wollen wir die unbestreitbar großen Probleme auf beiden Seiten des Bahnhofs nachhaltig angehen. Mehr uniformierte Kräfte von Polizei und Ordnungsamt werden die Probleme allein nicht lösen, Sozial- und Ordnungspolitik müssen hier viel stärker als bisher ineinandergreifen. So soll etwa das Quartiersmanagement zu einer zentralen Koordinierung für alle städtischen Aktivitäten auf der Ostseite des Bahnhofs werden.“

Sandra Beer, ordnungspolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion: 

„Mit diesem Antrag wollen wir Angsträume reduzieren, die Aufenthaltsqualität in der Windthorststraße verbessern und somit zu einer gesamten Aufwertung des Quartiers beitragen. Wichtig ist uns hierbei, alle Betroffenen in die Umsetzung der Maßnahmen einzubeziehen und nicht wie es die CDU fordert, die Menschen von Ordnungsamt und Polizei vertreiben zu lassen. Dies ist weder sinnvoll, noch löst eine solche Vorgehensweise die Grundprobleme.“

Helene Goldbeck, Sprecherin der Ratsgruppe Volt:

„Die Integration von Menschen in Arbeit und die Schaffung einer sinnvollen Tagesstruktur sind entscheidende Schritte, um ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Wie andere Städte, z.B. Frankfurt, bereits gezeigt haben, können integrative Arbeitsangebote wie die ‚Fegerflotte‘ und ‚Quartiersflotte‘ dazu beitragen, Orte sauber zu halten und das Sicherheitsgefühl zu stärken. Niederschwellige und unverbindliche Maßnahmen sind dabei von großer Bedeutung, um das Zugehörigkeitsgefühl der Menschen zu ihrem Umfeld zu stärken.“

Anne Herbermann, Grüne Ratsfrau für das Bahnhofsviertel, erklärt abschließend:

„Neben einer engen Verzahnung von sozialer Arbeit, Suchthilfe, Ordnungsdienst und Polizei muss die Aufenthaltsqualität – sowohl für Bewohnende als auch für Gäste und Besucher – gesteigert werden. Dazu brauchen wir mehr Stadtgrün, eine Ausweitung der Außengastronomie und eine sinnvolle und attraktive Nachnutzung von derzeitigem Leerstand. All das soll das Viertel nachhaltig aufwerten.“

Den Antrag finden Sie hier: 

https://www.stadt-muenster.de/sessionnet/sessionnetbi/getfile.php?id=529770&type=do

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

Befriedigend ist Bestnote
27.04.2023

Befriedigend ist Bestnote

Volt Münster freut sich über sich über den Spitzenplatz im Fahrradklima-Test des ADFC – aber was für’s Rad wichtig ist, kommt in Münster nicht wirklich gut weg.

Münster gewinnt einen Preis für gute Politik für Gleichberechtigung
17.05.2025

Volt Münster gratuliert: Zweiter Platz beim Gender Award für Münster

Gleichstellung als Schlüssel für die Zukunft der Stadt Große Anerkennung für Münsters Gleichstellungspolitik: Die Stadt wurde am 9. Mai 2025 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Bundesminist...

Bus auf Torminbrücke Münster
11.02.2025

Ein Jahr Entkriminalisierung von Schwarzfahren in Münster – eine Bilanz

Vor einem Jahr hat der Rat Münster beschlossen, dass Schwarzfahren nicht mehr strafrechtlich verfolgt, sondern nur noch mit einem erhöhten Beförderungsentgelt geahndet wird. Die Befürchtungen der Oppo...

Interessiert an unserer Arbeit?

Werde Teil von Volt Münster und gestalte mit uns die Zukunft unserer Stadt.