🎉 Unsere neue Website ist live! Danke für deine Geduld!

Volt Münster Logo
Zum Hauptinhalt springen

Barrierefreiheit

BFSG 2025
Schriftgröße
Kontrast
Fokus verstärken
Zeilenhöhe
Links
Animationen
Auto-Scroll
Screen Reader

🍪 Überraschung: Wir nerven dich NICHT mit Cookies!

Keine Tracker. Kein Profiling. Kein Marketing-Unsinn.

Wir setzen nur die absolut notwendigen technischen Cookies für deine Sitzung und den Schutz vor Cyberangriffen. Das wars. Keine 47 verschiedenen "Partner" die deine Daten sammeln wollen.

🎯 Keine "berechtigten Interessen" 🚫 Kein versteckter Datenhandel ✅ Einfach eine ehrliche Website
Cookie-Details ansehen
Konzeptstudie „Münster Klimaneutralität 2030“
29.12.2021

Konzeptstudie „Münster Klimaneutralität 2030“

Bei der gestrigen Ratssitzung wurde die Konzeptstudie „Münster Klimaneutralität 2030“ beschlossen. Volt begrüßt die Konzeptstudie, welche Rahmenbedingungen und Ziele für zukünftige klimaneutrale Politik setzt.

Um die globalen Herausforderungen auf kommunaler Ebene anzugehen. Münster muss seinen Teil an CO2-Einsparungen leisten und darf sein anteiliges CO2-Budget nicht überschreiten.

Die von Volt gemeinsam mit Bündnis 90/Die Grünen und SPD eingebrachte Ergänzungsvorlage, bringt dringend notwendige kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen ein und konzentriert sich auch auf die so wichtige Finanzierung dieser Punkte.

Dass es Push-and-Pull Mechanismen braucht, um neue Ideen umzusetzen ist bei den meisten Verkehrs-Expert*innen in der Wissenschaft unstrittig. Die nun angestoßene Verkehrswende in Münster ist ein zentraler Bestandteil der kommunalen Klimapolitik und darüber hinaus ein wichtiger Schritt zu gerechter Aufteilung der begrenzten Flächen im Innenstadtbereich. In der Vergangenheit wurde der kostbare Raum in der Innenstadt verramscht und für wenig Geld dem MIV überlassen. Wir brauchen eine gerechte Parkraumbewirtschaftung und einen schnellen Ausbau des ÖPNV, welcher für alle Menschen finanziell attraktiv werden muss.

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

Klimaneutrale Strom- und Wärmeversorgung bis 2030
04.02.2022

Klimaneutrale Strom- und Wärmeversorgung bis 2030

Der Rat der Stadt Münster hat das ambitionierte, aber auch richtige und wichtige Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu sein. Dafür ist es unter anderem essentiell, dass wir die Strom- und Wärmeversor...

ADFC-Fahrradklimatest 2024: Münster bleibt Fahrrad-Hauptstadt – aber tritt auf der Stelle
17.06.2025

ADFC-Fahrradklimatest 2024: Münster bleibt Fahrrad-Hauptstadt – aber tritt auf der Stelle

Platz 1 mit der Note „Befriedigend“ ist kein Grund zur Freude. Auch 2024 führt Münster das Städteranking des ADFC-Fahrradklimatests in seiner Größenklasse erneut an. Doch trotz der Spitzenplatzierung ...

Mit gemischten Gefühlen sieht die Volt Ratsgruppe auf die Rodungen am Dortmund-Ems-Kanal
31.01.2025

Mit gemischten Gefühlen sieht die Volt Ratsgruppe auf die Rodungen am Dortmund-Ems-Kanal

Münster, 31.01.2025 – Alleen sind wichtige und leider zu seltene Oasen in unserer Stadt. Sie bieten Orte der Entspannung, sind gut fürs stadtklima und sind Oasen der Biodiversität in Münster. Um so sc...

Interessiert an unserer Arbeit?

Werde Teil von Volt Münster und gestalte mit uns die Zukunft unserer Stadt.