🎉 Unsere neue Website ist live! Danke für deine Geduld!

Volt Münster Logo
Zum Hauptinhalt springen

Barrierefreiheit

BFSG 2025
Schriftgröße
Kontrast
Fokus verstärken
Zeilenhöhe
Links
Animationen
Auto-Scroll
Screen Reader

🍪 Überraschung: Wir nerven dich NICHT mit Cookies!

Keine Tracker. Kein Profiling. Kein Marketing-Unsinn.

Wir setzen nur die absolut notwendigen technischen Cookies für deine Sitzung und den Schutz vor Cyberangriffen. Das wars. Keine 47 verschiedenen "Partner" die deine Daten sammeln wollen.

🎯 Keine "berechtigten Interessen" 🚫 Kein versteckter Datenhandel ✅ Einfach eine ehrliche Website
Cookie-Details ansehen
Münster verschwendet zu viel Fläche an PKWs
16.09.2022

Münster verschwendet zu viel Fläche an PKWs

Der sogenannte Parkdruck ist in Münster allgegenwärtig. Die kostenfreien Parkplätze sind voll belegt, Autos blockieren Straßen, Fußwege und Grünflächen.

Die Lösung vor 2020 war meist: Mehr Parkflächen schaffen, Parkflächen günstig/kostenfrei halten und bei Falschparkern beide Augen zudrücken. Wenig überraschend hat dieser Anreiz den Parkdruck nur erhöht. Seit Volt Ende 2020 in den Rat einzog und Anfang 2021 in ein gemeinsames Bündnis mit Grünen und SPD eintrat, haben sich unsere Kommunalpolitiker*innen innerhalb und außerhalb des Bündnisses für eine gerechtere Flächenverteilung eingesetzt. 

Ein erster kleiner Schritt ist das Modellprojekt FairParken, durch das jetzt auch rund 420 qm bisher von PKWs blockierte Flächen für ihre ursprüngliche Bestimmung wieder zur Verfügung stehen. Wir verstehen den Unmut vieler Anwohner, dass die leidige Parkplatzsuche nun noch herausfordernder wird, sehen hier aber auch rechtlich keine Alternativen. Münster verschwendet schon jetzt viel Fläche an PKWs, darunter leiden alle anderen. Nicht nur braucht es weniger Freiflächen für PKWs, auch müssen endlich Falschparker konsequent ins Visier genommen werden. 

Martin Grewer, verkehrspolitischer Sprecher von Volt, erklärt dazu:

FairParken ist bereits der Kompromiss. Insbesondere in zentralen und gut angebundenen Vierteln wie dem Kreuzviertel müssen zukünftig Menschen, Cafés, Blumen und spielende Kinder das Stadtbild prägen und nicht mehr Autos.

Mehr dazu findet ihr auch in Martins Leserbrief an die WN zum Artikel „Ärger über steigenden Parkdruck an der Melchersstraße“ vom 15.09.2022:

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

Bus auf Torminbrücke Münster
11.02.2025

Ein Jahr Entkriminalisierung von Schwarzfahren in Münster – eine Bilanz

Vor einem Jahr hat der Rat Münster beschlossen, dass Schwarzfahren nicht mehr strafrechtlich verfolgt, sondern nur noch mit einem erhöhten Beförderungsentgelt geahndet wird. Die Befürchtungen der Oppo...

Hansaring: KEIN Wegfall von Parkplätzen geplant
29.01.2025

Hansaring: KEIN Wegfall von Parkplätzen geplant

 Münster, Januar 2025 – Die Ratsgruppe Volt stellt klar: Am Hansaring werden keine Kfz-Parkplätze wegfallen! Der aktuell eingebrachte Antrag im APDOSO (Ausschuss für Personal Digitalisierung Organisat...

Inklusion bleibt auf der (Bahn-)Strecke
03.09.2024

Inklusion bleibt auf der (Bahn-)Strecke

Verzögerungen beim Ausbau der Barrierefreiheit gefährden die Verkehrswende und die Inklusion in Münster. Wir fordern schnelles Handeln bei dem Ausbau der Barrierefreiheit unserer Bahnhöfe in Sprakel, ...

Interessiert an unserer Arbeit?

Werde Teil von Volt Münster und gestalte mit uns die Zukunft unserer Stadt.