🎉 Unsere neue Website ist live! Danke für deine Geduld!

Volt Münster Logo
Zum Hauptinhalt springen

Barrierefreiheit

BFSG 2025
Schriftgröße
Kontrast
Fokus verstärken
Zeilenhöhe
Links
Animationen
Auto-Scroll
Screen Reader

🍪 Überraschung: Wir nerven dich NICHT mit Cookies!

Keine Tracker. Kein Profiling. Kein Marketing-Unsinn.

Wir setzen nur die absolut notwendigen technischen Cookies für deine Sitzung und den Schutz vor Cyberangriffen. Das wars. Keine 47 verschiedenen "Partner" die deine Daten sammeln wollen.

🎯 Keine "berechtigten Interessen" 🚫 Kein versteckter Datenhandel ✅ Einfach eine ehrliche Website
Cookie-Details ansehen
Rational und dennoch mit Herz für Musik
07.04.2022

Rational und dennoch mit Herz für Musik

Mit dem Votum für einen Musik-Campus ist für die Stadt, für die Universität, aber auch für die Ratsleute und die Parteimitglieder von Volt ein wichtiger Meilenstein zur Realisierung des Musik-Campus erfolgt.

Der Änderungsantrag, welcher in der Sitzungsunterbrechung gemeinsam mit Grünen, SPD und internationaler Fraktion final abgestimmt wurde, fasst die Ergebnisse der intensiven Gespräche mit vielen verschiedenen Akteuren zusammen. Dabei hat sich vor allem herausgestellt, was zum jetzigen Zeitpunkt in einem Grundsatzbeschluss stehen muss, um das Projekt anzugehen und was entgegen der ursprünglichen Vorlage gesondert beschlossen werden kann.

Helene Goldbeck, planungspolitische Sprecherin, erklärt dazu: “Wir freuen uns, dass der Musik-Campus auf den Weg gebracht wird und auch die Universität den Beschluss anerkennt. Es war uns stets wichtig eine Möglichkeit zu finden, diesem einmaligen Projekt zu einem erfolgreichen Start zu verhelfen und gleichzeitig den offenen Fragen und berechtigten Sorgen die verdiente Aufmerksamkeit zu geben. Nachdem die für die Universität wichtigen Punkte beschlossen sind, werden wir im Rat, gemeinsam mit Bürgerschaft und Verwaltung, die notwendigen Rahmenbedingungen für die Stadt Münster festlegen.”

Tim Pasch, Sprecher der Volt Ratsgruppe, ergänzt: “Der vorgelegte Grundsatzbeschluss hat sein Ziel leider weit verfehlt. Es wurde sich viel vorgenommen mit der Anzahl an zu beschließenden Punkten. Da diese aber alle noch nicht in ausreichender Tiefe spruchreif waren, wurde eine Debatte weit über das Grundbekenntnis und die grobe finanzielle Schätzung hinaus angestoßen. Die Folgen waren, u.a. in Form der umfangreichen Fragenkataloge, unübersehbar. Das ärgerlichste hierbei ist, dass all das nicht der essenzielle Teil war, der zum jetzigen Zeitpunkt benötigt wird. Es brauchte ein klares Signal an die Universität – was wir mit diesem ÄA erreicht haben. Die langen Verzögerungen innerhalb der Ratssitzung, ebenso viele vorangegangene Gespräche, hätten sicher anders angegangen werden können, wenn die Verwaltung den notwendigen Grundsatzbeschluss in einer getrennten Vorlage zu den städtischen Belangen und Finanzierungsgrundlagen vorgelegt hätte. All diese werden nun richtigerweise getrennt von den Belangen der Universität in der kommenden Sitzung bearbeitet.”

Artur Jarosiewicz, City Lead von Volt Münster, freut sich, dass von der Partei Volt Münster kritisierte Punkte Einzug in den Änderungsantrag fanden: „Uns waren vor allem die hohen Kosten und die nicht endgültig geklärte Finanzierung des Vorhabens ein Dorn im Auge, vor allem hinsichtlich des zu erwartenden Nutzens des Projekts. Uns ist wichtig, dass eine nachhaltige, verkehrsverträgliche und vor allem sozial gerechte Ausrichtung des Projektes gewährleistet wird, welche die gesellschaftliche Teilhabe an Musik und Kultur für wirklich alle in Münster ermöglicht. Wir glauben, dass diese Ziele in der kommenden Sitzung erfüllt werden können und erkennen eine Handschrift von Volt im vorliegenden Antrag. Vielen Dank an unsere Ratsleute Helene Goldbeck und Tim Pasch für ihre Vehemenz in den zurückliegenden Verhandlungen.”

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

Stellungnahme Musik-Campus
17.03.2022

Stellungnahme Musik-Campus

Wir als Volt Münster sprechen uns gegen den vorliegenden Antrag für den Musik-Campus aus.  Wir erachten das vorliegende Projekt als zu kostspielig. Die hohen Kosten und die bisher nicht endgültig...

Anfrage zu Kirchenaustritten in Münster
13.04.2022

Anfrage zu Kirchenaustritten in Münster

“Leider stehen in den kommenden Wochen für die ausgewählte Dienstleistung keine Termine mehr zur Verfügung.” Diesen Satz müssen viele Menschen aus Münster lesen, die sich dazu entschieden haben aus de...

Zum Musik-Campus
18.05.2022

Zum Musik-Campus

Heute hat sich Volt, gemeinsam mit einer breiten Mehrheit, im Rat Münster für das Projekt eines Musik-Campus in Kooperation mit der Universität ausgesprochen.

Interessiert an unserer Arbeit?

Werde Teil von Volt Münster und gestalte mit uns die Zukunft unserer Stadt.