🎉 Unsere neue Website ist live! Danke für deine Geduld!

Volt Münster Logo
Zum Hauptinhalt springen

Barrierefreiheit

BFSG 2025
Schriftgröße
Kontrast
Fokus verstärken
Zeilenhöhe
Links
Animationen
Auto-Scroll
Screen Reader

🍪 Überraschung: Wir nerven dich NICHT mit Cookies!

Keine Tracker. Kein Profiling. Kein Marketing-Unsinn.

Wir setzen nur die absolut notwendigen technischen Cookies für deine Sitzung und den Schutz vor Cyberangriffen. Das wars. Keine 47 verschiedenen "Partner" die deine Daten sammeln wollen.

🎯 Keine "berechtigten Interessen" 🚫 Kein versteckter Datenhandel ✅ Einfach eine ehrliche Website
Cookie-Details ansehen
Spiel-, Freizeit- und Bewegungsangebote im Bereich der Innenstadt
03.05.2022

Spiel-, Freizeit- und Bewegungsangebote im Bereich der Innenstadt

Vor der Abstimmung über den gleichlautenden Antrag in der heutigen Sitzung haben Bezirksvertreter Martin Grewer und Landtagskandidatin Lara Neumann noch einmal einen Ortstermin vorgenommen.

Nach einer Runde durch die Innenstadt mit kurzem Austausch am Maxi-Turm wurde deutlich, warum der von Volt initiierte Antrag so wichtig ist.

Lara Neumann erklärt: 

“Der Maxi-Turm und der Maxi-Sand sind ein wirklich tolles Konzept – und das seit vielen Jahren. Wir in Münster bezeichnen uns gerne als “Familienfreundliche Kommune“, aber ruhen uns im Bereich der Innenstadt gerne auf diesem Angebot aus. Um den Bereich attraktiver zu machen, benötigen wir mehr und auch permanente Angebote.  Einen festen Spielplatz, aber auch Angebote für Jugendliche. Familien in Münster, aber auch Besucher von außerhalb haben nicht nur jüngere Kinder und schauen genau auf die Alltagsqualität, die ein Ausflugs- und Einkaufsziel zu bieten hat. Für alle Besucher der Innenstadt sollte ein freies WLAN und Sitzgelegenheiten ohne Konsumzwang zum Standard werden.”

Martin Grewer ergänzt:

“Wenn man sich in anderen Städten umschaut, gibt es genügend Vorbilder. Bei einem gemeinsamen Termin mit Volt Enschede ist mir z.B. der Bewegungspark mit kleinen Trampolinen in der dortigen Einkaufsstraße sofort positiv aufgefallen. Auch in anderen Städten gibt es gute Beispiele, was sich auch auf kleinstem Raum realisieren lässt. Wenn ein klassischer Spielplatz nicht passt, lassen sich oft kleine Spielinseln installieren. Insbesondere bei solchen Lösungen lässt sich viel Abwechslung für alle Altersklassen schaffen. Münster bietet sich hier eine Gelegenheit, den Wandel der Innenstadt aktiv einzuleiten und zum Vorbild für andere Städte zu werden.”

Zum Antrag:

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

Bus auf Torminbrücke Münster
11.02.2025

Ein Jahr Entkriminalisierung von Schwarzfahren in Münster – eine Bilanz

Vor einem Jahr hat der Rat Münster beschlossen, dass Schwarzfahren nicht mehr strafrechtlich verfolgt, sondern nur noch mit einem erhöhten Beförderungsentgelt geahndet wird. Die Befürchtungen der Oppo...

Inklusion bleibt auf der (Bahn-)Strecke
03.09.2024

Inklusion bleibt auf der (Bahn-)Strecke

Verzögerungen beim Ausbau der Barrierefreiheit gefährden die Verkehrswende und die Inklusion in Münster. Wir fordern schnelles Handeln bei dem Ausbau der Barrierefreiheit unserer Bahnhöfe in Sprakel, ...

Zum Musik-Campus
18.05.2022

Zum Musik-Campus

Heute hat sich Volt, gemeinsam mit einer breiten Mehrheit, im Rat Münster für das Projekt eines Musik-Campus in Kooperation mit der Universität ausgesprochen.

Interessiert an unserer Arbeit?

Werde Teil von Volt Münster und gestalte mit uns die Zukunft unserer Stadt.