🎉 Unsere neue Website ist live! Danke für deine Geduld!

Volt Münster Logo
Zum Hauptinhalt springen

Barrierefreiheit

BFSG 2025
Schriftgröße
Kontrast
Fokus verstärken
Zeilenhöhe
Links
Animationen
Auto-Scroll
Screen Reader

🍪 Überraschung: Wir nerven dich NICHT mit Cookies!

Keine Tracker. Kein Profiling. Kein Marketing-Unsinn.

Wir setzen nur die absolut notwendigen technischen Cookies für deine Sitzung und den Schutz vor Cyberangriffen. Das wars. Keine 47 verschiedenen "Partner" die deine Daten sammeln wollen.

🎯 Keine "berechtigten Interessen" 🚫 Kein versteckter Datenhandel ✅ Einfach eine ehrliche Website
Cookie-Details ansehen
Zum Musik-Campus

Heute hat sich Volt, gemeinsam mit einer breiten Mehrheit, im Rat Münster für das Projekt eines Musik-Campus in Kooperation mit der Universität ausgesprochen.

Von der ursprünglichen Vorstellung bis hin zum heutigen Ergänzungsantrag war es jedoch ein weiter und an vielen Stellen unnötiger Weg. Eine wichtige Erkenntnis aus dem Prozess ist, auch in Hinblick auf andere und zukünftige Projekte, dass ein frühzeitiger, transparenter und stetiger Austausch aller Beteiligten notwendig ist, um Ergebnisse ohne Umwege zu erzielen.

Tim Pasch erklärt: “Es wurde oft hervorgehoben, dass es auf Bundesebene kein vergleichbares Projekt gibt. Das mag stimmen. Die Kooperation beim späteren Betrieb eines gemeinschaftlichen Projektes von Stadt und Universität, also Kommune und Land, im Kultur- und Bildungsbereich hat viele Reize und kann zu etwas Einzigartigem werden. Das bedeutet aber auch, dass es keinen Präzedenzfall gibt. Einfach gesagt, weder die Universität, die Verwaltung, noch die Politik können hingehen und sich anschauen, wie “die” das gemacht haben – denn “die” gibt es nicht. Mit dieser Erkenntnis lassen sich viele Teile der Debatte der letzten Wochen besser verstehen. Die jetzige Beschlussvorlage gäbe es bei einem rein kommunalen Projekt nicht. Dass es hier primär um die Akquise von Fördermitteln geht und eben nicht um Verkehrskonzept, Planungsentwurf oder kulturpolitische Nuancen, war zu Beginn nicht offensichtlich. Diese Punkte spielen für uns weiterhin eine zentrale Rolle und wir werden diese kritisch, aber auch konstruktiv, im weiteren Verlauf an den richtigen Stellen einbringen. Mit der Einrichtung eines interfraktionellen Arbeitskreises, der regelmäßig und umfassend informiert wird, ist einer der zentralen Punkte unseres gemeinsamen Änderungsantrags umgesetzt worden.”

Viele Bedenken in Hinblick auf die Finanzierbarkeit dieses bisher einmaligen Projekts konnten mit der heutigen Beschlussfassung zufriedenstellend geklärt werden. Insbesondere die von Volt eingebrachte Einsetzung einer übergeordneten Projektsteuerung sichert die notwendige Kommunikation und Koordination der verschiedenen Interessen, um zukünftige Kostensteigerungen zu Lasten der Stadt zu vermeiden. Und dennoch wird es wichtig sein, den Teil der Stadtgesellschaft, der immer noch berechtigte Bedenken gegen den Musik-Campus hegt, aktiv abzuholen und in die praktische Umsetzung mit einzubinden.

Auch wenn der Musik-Campus heute mit breiter Zustimmung auf den Weg gebracht wurde, ist eine Realisierung jedoch nicht garantiert. Helene Goldbeck erklärt dazu:

“Es war uns besonders wichtig, dass eine vom Musik-Campus unabhängige Planung für die WSfM, das SOM und die freie Szene parallel angestoßen wird. Unsere städtischen Institutionen warten bereits eine sehr lange Zeit auf Alternativen, diese dürfen durch ein mögliches Scheitern des Musik-Campus jedoch nicht noch weiter in eine ferne Zukunft geschoben werden. Der Auftrag an die Verwaltung, entsprechende Szenarien ohne großen Zeitverlust und im vorgegebenen Kostenrahmen zu entwickeln, löst einen unserer größten Kritikpunkte an der ursprünglichen Vorlage.”

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

Anfrage zu Kirchenaustritten in Münster
13.04.2022

Anfrage zu Kirchenaustritten in Münster

“Leider stehen in den kommenden Wochen für die ausgewählte Dienstleistung keine Termine mehr zur Verfügung.” Diesen Satz müssen viele Menschen aus Münster lesen, die sich dazu entschieden haben aus de...

Rational und dennoch mit Herz für Musik
07.04.2022

Rational und dennoch mit Herz für Musik

Mit dem Votum für einen Musik-Campus ist für die Stadt, für die Universität, aber auch für die Ratsleute und die Parteimitglieder von Volt ein wichtiger Meilenstein zur Realisierung des Musik-Campus e...

Stellungnahme Musik-Campus
17.03.2022

Stellungnahme Musik-Campus

Wir als Volt Münster sprechen uns gegen den vorliegenden Antrag für den Musik-Campus aus.  Wir erachten das vorliegende Projekt als zu kostspielig. Die hohen Kosten und die bisher nicht endgültig...

Interessiert an unserer Arbeit?

Werde Teil von Volt Münster und gestalte mit uns die Zukunft unserer Stadt.