🎉 Unsere neue Website ist live! Danke für deine Geduld!

Volt Münster Logo
Zum Hauptinhalt springen

Barrierefreiheit

BFSG 2025
Schriftgröße
Kontrast
Fokus verstärken
Zeilenhöhe
Links
Animationen
Auto-Scroll
Screen Reader

🍪 Überraschung: Wir nerven dich NICHT mit Cookies!

Keine Tracker. Kein Profiling. Kein Marketing-Unsinn.

Wir setzen nur die absolut notwendigen technischen Cookies für deine Sitzung und den Schutz vor Cyberangriffen. Das wars. Keine 47 verschiedenen "Partner" die deine Daten sammeln wollen.

🎯 Keine "berechtigten Interessen" 🚫 Kein versteckter Datenhandel ✅ Einfach eine ehrliche Website
Cookie-Details ansehen
Nachhaltigkeit – vom Spatenstich bis zum Schlusspfiff
09.06.2022

Nachhaltigkeit – vom Spatenstich bis zum Schlusspfiff

Das Preußenstadion soll umgebaut werden. Hierzu stehen 40 Millionen € im städtischen Haushalt bereit. Damit beim Umbau auch die verschiedenen Interessen der Bürger*innen, Preußen-Fans sowie des Vereins beachtet werden, hat Volt Münster die Projektgruppe Preußenstadion gestartet.

Ein Fokus Team hat sich in diesem Rahmen mit der Sicherstellung eines nachhaltigen Umbaus beschäftigt und sich unter anderem von guten, bereits in der Praxis erprobten Beispielen anderer Städte inspirieren lassen. Dabei wurde eine Reihe von Forderungen entwickelt, wie z.B.:

Einsatz nachhaltiger Materialien:

Baumaterialien sorgen während der Produktion und dem Transport für einen immensen Umweltschaden. Wir fordern daher den Einsatz möglichst nachhaltiger Stoffe. In Amsterdam werden z. B. Sitze aus Zuckerrohr, anstelle von Plastik eingesetzt.

Installation von Solaranlagen:

Immer mehr Stadiondächer tragen Solaranlagen. Volt fordert, dass auch alle verfügbaren Flächen am Preußenstadion genutzt werden. In Kombination mit Ökostrom soll das Stadion in Zukunft zu 100% mit erneuerbaren Energien betrieben werden.

Sparsamer Wasserverbrauch:

Das Stadion braucht nicht nur mehr, sondern auch nachhaltigere Sanitäranlagen. Mengenregler am Waschbecken, wasserlose Urinale und Regenzisternen können Abhilfe schaffen.

Viele Stadien gehen mit gutem Beispiel voran. So wird der englische Fünftligist Forest Green Rovers schon bald in einem Stadion aus Holz, oder die TSG Hoffenheim in einem Zero Waste Stadion spielen. Auch die Stadt Münster soll beim Umbau des Preußenstadions einen Beitrag zur Nachhaltigkeit im Bau leisten. Vielleicht heißt es dann schon bald: Stadionsanierung wie in Münster.

Für Rückfragen stehen euch Sten Kramin (Projektleitung, sten.kramin@volteuropa.org) und Sebastian Schlusen (Sportpolitischer Sprecher, sebastian.schlusen@volteuropa.org) zur Verfügung.

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

Bekleidungsvorschriften in den städtischen Frei- und Hallenbädern
31.05.2022

Bekleidungsvorschriften in den städtischen Frei- und Hallenbädern

Nachdem in Göttingen eine diskriminierungsfreie Badeordnung geschaffen wurde, setzt sich Volt auch in Münster dafür ein.

Mit gemischten Gefühlen sieht die Volt Ratsgruppe auf die Rodungen am Dortmund-Ems-Kanal
31.01.2025

Mit gemischten Gefühlen sieht die Volt Ratsgruppe auf die Rodungen am Dortmund-Ems-Kanal

Münster, 31.01.2025 – Alleen sind wichtige und leider zu seltene Oasen in unserer Stadt. Sie bieten Orte der Entspannung, sind gut fürs stadtklima und sind Oasen der Biodiversität in Münster. Um so sc...

Hansaring: KEIN Wegfall von Parkplätzen geplant
29.01.2025

Hansaring: KEIN Wegfall von Parkplätzen geplant

 Münster, Januar 2025 – Die Ratsgruppe Volt stellt klar: Am Hansaring werden keine Kfz-Parkplätze wegfallen! Der aktuell eingebrachte Antrag im APDOSO (Ausschuss für Personal Digitalisierung Organisat...

Interessiert an unserer Arbeit?

Werde Teil von Volt Münster und gestalte mit uns die Zukunft unserer Stadt.